businesspress24.com - Cannabis als Medikament - (An)erkannt und doch nicht bezahlt
 

Cannabis als Medikament - (An)erkannt und doch nicht bezahlt

ID: 1529503


(ots) - Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen gab
heute, 10.12.2018, ein Urteil zur Ablehnung der Kosten
Krankenkassen bei der Verabreichung von Cannabis-Medikamenten zur
Linderung von ADS-/ADHS-F
bekannt. [1]

"Unabh
Gesundheitszustandes des Kl
Krankenkasse und des Gerichts, cannabishaltige Medikamente w
einer ADS-/ADHS-Erkrankung keine Wirksamkeit haben und die Symptome
sogar verst" stellt Nadine Witt-Luckmann, themenpolitische
Sprecherin f
Niedersachsen, fest. "Denn sehr wohl gibt es Studien, die genau das
Gegenteil belegen. So untersuchte der US-Amerikaner Dr. David Bearman
unter anderem den Zusammenhang zwischen dem Endocannabinoidsystem und
ADHS. Das Ergebnis: Die Wirksubstanzen in Cannabis, die Cannabinoide
wie THC oder CBD enthalten, k
bei ADS- und ADHS-Patienten vorhandenen Dopaminmangel im Gehirn
auszugleichen. Voraussetzung daf
ADHS bzw. ADS richtig dosiert und verabreicht wird. Und das sollte
m

die Krankenkassen." [2]

Auch wurde im Urteil festgestellt, dass Cannabis nur bei
schwerwiegenden Erkrankungen verordnet werden k
kommissarischer Vorsitzender der Piratenpartei Niedersachsen, stellt
dazu klar:

"Es ist geradezu ein Treppenwitz, wenn sich das Urteil darauf
st
nicht mehr als Medikament f
bis zu dessen
Arzneimittelwesen u.a. anderem auch f
Ausnahmegenehmigungen erteilt. [3] Es ist beim besten Willen nicht
nachvollziehbar, warum das nicht Eingang in das Urteil gefunden hat,
zumal das Bundesaufsichtsamt f
Beurteilung, in welchen F
werden, den behandelnden
Kl
nicht alle sind so ablehnend gegen
ADHS. [5] Das eigentliche Problem ist aber das SGB V. Denn hier
liegt der Hase im Pfeffer, das Sozialgesetzbuch hat mit dem
Bet
Kosten f

SGB bezieht, muss in diesem Land halt leiden. Der Skandal an sich!"




Quellen:

[1] http://ots.de/8cbk6o[..]

[2] https://www.leafly.de/cannabis-bei-adhs-und-ads/

[3] http://ots.de/PpquvU[..]

[6] https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/31.html

[4] http://ots.de/S5fJPh[..]

[5] http://ots.de/42vaqV[..]



Pressekontakt:
Piratenpartei Niedersachsen
Haltenhoffstr. 50
30167 Hannover

Mail: vorstand(at)piraten-nds.de

Mobil: +49 (0) 511 92050912

Thomas Ganskow

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: Jeder Dritte mit Diabetes leidet unter Folgekrankheiten
Organspende: Darum ist der Spenderausweis so wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2019 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529503
Anzahl Zeichen: 3750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cannabis als Medikament - (An)erkannt und doch nicht bezahlt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 149


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.