businesspress24.com - Treffen der OEKO-TEX® Institutsleiter in New York
 

Treffen der OEKO-TEX® Institutsleiter in New York

ID: 770624

Treffen der OEKO-TEX® Institutsleiter in New York


(pressrelations) -
Reglementierung von Alkylphenolethoxylaten ab 2013 verbindlich

Betriebs-Audits bis Ende 2013 bei allen zertifizierten Unternehmen abgeschlossen

Neue Zertifizierung für nachhaltige Textilproduktion angekündigt

Umweltfreundliche und sozialverträgliche Produktionsbedingungen stellen für die Textilbranche auch künftig eine der größten Herausforderungen dar - so das Fazit des diesjährigen Treffens der OEKO-TEX® Institutsleiter, das vom 12. bis. 14. November in New York stattfand. Als Reaktion auf das diesbezüglich wachsende öffentliche Bewusstsein setzen globale Brands und ihre Lieferbetriebe in den Produktionsländern zunehmend auf unabhängige Zertifizierungen, um ihr Engagement in punkto humanökologische Produktsicherheit und Nachhaltigkeit glaubwürdig nach außen zu dokumentieren. Ausdruck dieses Trends ist laut den OEKO-TEX® Verantwortlichen auch die weltweit positive Entwicklung der Zertifikatsausstellungen nach OEKO-TEX® Standard 100, für den alleine in den vergangenen zwölf Monaten die Rekordzahl von 11.806 Zertifikaten zu Buche steht. Gleichzeitig kündigte die OEKO-TEX® Gemeinschaft für kommendes Jahr die Einführung der "Sustainable Textile Production" (STeP) Zertifizierung an, einer überarbeiteten Fassung des aktuellen OEKO-TEX® Standard 1000. Diese bietet sämtlichen Produktionsbetrieben entlang der textilen Wertschöpfungskette die Möglichkeit, auf Grundlage eines Scoring-Systems die Nachhaltigkeit ihrer Herstellungsbedingungen durch die unabhängigen OEKO-TEX® Institute bewerten und auditieren zu lassen.

"Durch sein modulares Konzept", so OEKO-TEX® Generalsekretär Dr. Jean-Pierre Haug, "beleuchtet das neue Zertifizierungs-Tool alle zentralen Unternehmensbereiche wie Qualitätsmanagement, Chemikalien-Einsatz, Umweltschutz, Umweltmanagement, soziale Verantwortung sowie Arbeitssicherheit und unterstützt durch seinen spezifischen Zuschnitt auf die Situation in der Textil- und Bekleidungsindustrie interessierte Unternehmen gezielt dabei, ihre Produktionsbedingungen kontinuierlich zu verbessern." Die STeP-Zertifizierung für nachhaltige Textilproduktion wird am 26./27. März 2013 im Rahmen des Prime Source Forum in Hong Kong erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.





Im Mittelpunkt der Institutsleiter-Tagung in New York standen die Beschlüsse zur Neufassung der OEKO-TEX® Standard 100 Prüfkriterien, die wie gewohnt zu Jahresbeginn in den Standard einfließen werden. Endgültig verbindlich für alle Zertifizierungsvorgänge ist ab Januar 2013 die bereits letztes Jahr beschlossene Prüfung relevanter Textilien auf Alkylphenolethoxylate (APEOs), die dazu beitragen, diese umweltschädliche, vorwiegend als Tenside verwendete Substanzgruppe aus der Textilproduktion zu verbannen.

Einen weiteren Tagesordnungspunkt bildeten die umfangreichen Maßnahmen der OEKO-TEX® Institute zur Gewährleistung eines weltweit einheitlichen gesundheitlichen Sicherheitsniveaus der überprüften Textilien. "Die 2010 für alle Unternehmen mit OEKO-TEX® Zertifikat obligatorisch eingeführten Betriebs-Audits bieten sowohl den Firmen als auch uns eine ideale Möglichkeit, die betriebliche Qualitätssicherung optimal auf die Anforderungen des OEKO-TEX® Kriterienkatalogs auszurichten", erklärt Dr. Jean-Pierre Haug. Der persönliche fachliche Austausch mit den Firmen hat sich zudem als hervorragende Gelegenheit erwiesen, um die Produktionsbetriebe für einen verantwortungsvollen Umgang mit Substanzen wie den Alkylphenolethoxylaten zu sensibilisieren und sie darin zu unterstützen, auf umweltfreundliche Ersatzprodukte umzusteigen. Auch Hinweise auf aktuelle Angebote der OEKO-TEX® Gemeinschaft wie das neue Einkaufsführer-Portal, in dem die Unternehmen im Internet kostenfrei ihr Produktportfolio eingeben können, werden von den Zertifikatsinhabern geschätzt. Entsprechend einstimmig fiel das Votum der OEKO-TEX® Verantwortlichen aus, die Firmen-Besuche auch künftig konsequent weiterzuführen. Bislang wurden weltweit bereits zwei Drittel aller Betriebe auditiert. Bis Ende 2013, so Haug, wird die Erst-Auditierung bei allen Unternehmen flächendeckend abgeschlossen sein. Grundsätzlich muss sich jedes Unternehmen mit OEKO-TEX® zertifizierten Produkten alle drei Jahre einem Audit unterziehen.

Abgeschlossen wurde das OEKO-TEX® Institutsleiter-Treffen in New York durch ein halbtägiges Seminar, an dem rund 100 Vertreter international renommierter Hersteller, Marken und Handelsunternehmen aus Nordamerika teilnahmen. Unter dem Motto "The Next 20" gaben namhafte Referenten einen Ausblick, wie die Textil- und Bekleidungsbranche das Konzept der Nachhaltigkeit in Zukunft möglichst flächendeckend und effizient umsetzen kann. Als Keynote-Speaker referierte Robert F. Kennedy Jr. über sein langjähriges erfolgreiches Engagement im Bereich der Umwelt-Gesetzgebung und dem Schutz vorhandener Wasser-Ressourcen - zwei auch innerhalb der Textilbranche bedeutende Aspekte für ökologische Produktionsbedingungen.


OEKO-TEX
Gotthardstrasse 61
8027 Zürich

Telefon: +41 44 206 42 35

Mail: info(at)oeko-tex.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationen der technischen Logistik
Sehr gefragt: Standplätze bei der PaintExpo 2014
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770624
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Treffen der OEKO-TEX® Institutsleiter in New York
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 145


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.