Performance, auf die Sie bauen können
(businesspress24) -
In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In digitalen Sphären ist die Performance heutzutage deshalb ausschlaggebender als je zuvor: Weil die Nutzeransprüche ebenso stiegen, wie beispielsweise die von Suchmaschinen.
Performance ist nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Stabilität
Eine verlässliche technische Infrastruktur bildet das Rückgrat eines Online-Shops ebenso wie einer Informationsplattform oder eines kleinen Blogs. Geschwindigkeit ist wichtig, aber allein nicht entscheidend. Zuverlässig muss die Seite ebenso funktionieren, anderenfalls drohen Reputationsschäden, zusätzlicher Aufwand und verärgerte Besucher, die nun nicht mehr auf die Seite gelangen. Parallel dazu sind die regulatorischen Anforderungen gestiegen, die Webseitenbetreiber heute erfüllen müssen. Da wäre einerseits natürlich die Komponente des Datenschutzes in Form der DSGVO, andererseits spielen auch Lösungen zur Barrierefreiheit eine zunehmende Rolle.
Performance als messbarer Erfolgsindikator
Ladezeiten sind ein kritischer Erfolgsfaktor. Das gleich zweierlei: Einerseits stellen führende Suchmaschinen wie Google und Bing hohe Anforderungen an optimale Ladezeiten, andererseits springen Benutzer häufiger und schneller ab, wenn eine Webseite langsam lädt. Wie sichtbar die Webseite schließlich zu nachgefragten Suchbegriffen bei Google ist, hängt nicht allein von der Ladezeit ab. Gleichwohl sind sehr prominente Rankings so gut wie unmöglich, wenn die gesetzten technischen Maßstäbe unerfüllt bleiben.
Schnelle Ladezeiten und eine dauerhafte Erreichbarkeit schaffen außerdem Vertrauen. Diese Webseiten kommunizieren vom ersten Mausklick an Professionalität, was bei Kunden gut ankommt. Das kann indirekt die Kaufbereitschaft steigern, mindestens steigert sich erwartungsgemäß aber die Verweildauer auf der Seite. Besucher einer Webseite bleiben schlicht länger auf dieser, wenn sie einwandfrei funktioniert. Wie wichtig das ist, verdeutlichte einst Google selbst: Sie gaben an, dass sich die Conversion-Rate einer Webseite um bis zu 32 % reduziert, wenn die Ladezeit von 1 auf 3 Sekunden ansteigt.
Leistungsstarke CMS treffen auf belastbare Performance
Beim WordPress Hosting ist Performance-Exzellenz nicht weniger wichtig als bei anderen Content-Management-Systemen. Aber auch WordPress, als populärstes CMS der Welt, ist letztlich nur so stark wie das schwächste Glied in der Kette. Ist dieses das Hosting, kann auch WordPress selbst keine Verbesserung herbeiführen. Daher gilt immer: Das CMS sollte und muss auf einem verlässlichen und zeitgemäßen Hosting stehen.
Spezialisiertes WordPress Hosting bringt zudem noch andere Vorteile mit, von einer für WordPress optimierten Serverkonfiguration bis hin zu automatisch eingespielten Updates oder notwendigen Sicherheitspatches. Caching-Systeme, die speziell auf WordPress zugeschnitten wurden, können die Ladezeiten weiter verbessern. Einfach verwalt- und administrierbar bleibt WordPress, wenn schon das Hosting auf das CMS zugeschnitten wurde, ebenfalls.
Langfristig gilt es zu überzeugen
Eine optimale Hosting-Lösung ist nur konsequent, ebenso wie auch ein stationäres Ladengeschäft konsequent gepflegt und gewartet gehört. Speziell große Händler und Webseitenbetreiber sollten zudem auf dedizierte Ressourcen setzen, auch weitere Technologien wie Caching und CDN, SSD- oder NVMe-Speicher und erweiterte Sicherheitsfunktionen spielen eine Schlüsselrolle. Funktioniert die Technik erst einmal einwandfrei, kann im nächsten Schritt auch die Webseite ihr volles Potenzial entfalten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 17.10.2025 - 04:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197496
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 8 mal aufgerufen.