businesspress24.com - Träger der freien Schulen gleichberechtigt an Zukunftsdebatte zur Bildung beteiligen
 

Träger der freien Schulen gleichberechtigt an Zukunftsdebatte zur Bildung beteiligen

ID: 768842

Träger der freien Schulen gleichberechtigt an Zukunftsdebatte zur Bildung beteiligen


(pressrelations) - Anlässlich der morgigen Sitzung der Demografie-Kommission des Bildungsministeriums haben MARIE LUISE VON HALEM, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und VOLKER SYMALLA, Geschäftsführer des VDP Berlin-Brandenburg*, die Entscheidung der Landesregierung kritisiert, die Träger der freien Schulen weiterhin nicht an der Kommission zu beteiligen.

MARIE LUISE VON HALEM: "Ich sehe es als selbstverständlich an, dass die Träger der freien Schulen, die in Brandenburg maßgebliche Verantwortung für die Bildung übernommen haben, gleichberechtigt an der Diskussion beteiligt werden. Insbesondere die großen Träger der freien Schulen haben hinlänglich bewiesen, dass sie fähig und willens sind, gute Schulen mit hohem sozialen Anspruch zu betreiben. Diese Akteure mit ihrer reichen Erfahrung in einer Debatte über die Zukunft der Bildung in unserem Land nicht auf Augenhöhe beteiligen zu wollen, ist geradezu fahrlässig."

VOLKER SYMALLA: "Unsere Schulen sind so öffentlich wie alle anderen Schulen auch und wir sind bereit, mehr Verantwortung für Schülerinnen und Schüler zu übernehmen."

Beide forderten die Landesregierung auf, die Schulentwicklungsplanungen langfristiger zu gestalten und für die freien Träger zu öffnen. Wer willens sei, langfristige Verantwortung gegenüber den Schulträgern zu übernehmen, müsse dafür die Möglichkeit haben. Für die Träger der freien Schulen würde das bedeuten, keine Schülerinnen und Schüler ablehnen zu dürfen und die üblichen Qualitätssicherungen, wie z.B. die Schulvisitation, anzunehmen. Im Gegenzug müsste die Finanzierung der freien Schulen gegenüber den staatlichen Schulen gleichgestellt werden.

Sowohl in den dünn besiedelten als auch in den Berlin-nahen Gebieten des Landes hätten die freien Träger Erfahrungen vorzuweisen, von denen alle profitieren können. Warum im Schulbereich ein Nebeneinander oder sogar ein Miteinander in Form von Kooperationen von freien und staatlichen Trägern nicht genauso möglich sein soll wie heute bereits im Kita-Bereich, leuchte nicht ein, sagten SYMALLA und VON HALEM.





Nach der ersten Sitzung der Demografie-Kommission hatten Frau von Halem und Herr Symalla in einem Brief die Bildungsministerin Martina Münch und den Ministerpräsidenten Matthias Platzeck gebeten, die Entscheidung, die Freien Träger nicht in die Demografie-Kommission einzubeziehen, zu überdenken. In ihrer seit Kurzem vorliegenden Antwort hat Ministerin Münch die ursprünglich getroffene Entscheidung nur erneut bekräftigt.

*Der Landesverband VDP Berlin-Brandenburg e.V. vertritt freie Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, des allgemein- und berufsbildenden Schulbereiches sowie der Weiter- und Erwachsenenbildung. Alle Bildungseinrichtungen des VDP haben es sich zur Aufgabe gemacht, das öffentliche Bildungswesen in Berlin und Brandenburg durch innovative Angebote zu ergänzen und weiterzuentwickeln.


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

presse(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TU Berlin: Blick auf die Berliner Museumsinsel
Neue OZ: Kommentar zu Architektur / Oper / Pavillon 21
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768842
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Träger der freien Schulen gleichberechtigt an Zukunftsdebatte zur Bildung beteiligen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 181


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.