businesspress24.com - KfW-Studienkredit wird ausgeweitet
 

KfW-Studienkredit wird ausgeweitet

ID: 765523

KfW-Studienkredit wird ausgeweitet


(pressrelations) -
Akademische Weiterbildung ab 2013 nun auch förderfähig

Kredit auch für Studiengänge in Teilzeit flexibel möglich

Erhöhung der Altersgrenzen

Die KfW Bankengruppe verbessert die Zugangsvoraussetzungen für ihren KfW-Studienkredit: Ab April 2013 können erstmals auch Zusatz-, Ergänzungs-, Aufbau- und Zweitstudiengänge sowie Promotionen gefördert werden. Zudem können künftig über den KfW-Studienkredit alle Studiengänge flexibel finanziert werden, egal ob in Vollzeit oder Teilzeit. Mit diesen Erweiterungen passt die KfW ihren Studienkredit den künftigen Erfordernissen der Finanzierung akademischer Aus- und Weiterbildung an und trägt dem Bedürfnis nach lebenslangem Lernen Rechnung.

"Deutschland profitiert von seinen klugen Köpfen. Akademische Aus- und Weiterbildung findet permanent statt", erläutert Dr. Axel Nawrath, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe. "Mit dem weiterentwickelten KfW-Studienkredit ist dieser noch breiter einsetzbar und unterstützt wirkungsvoll postgraduale Studiengänge."

Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan begrüßte die Flexibilisierung: "Der KfW-Studienkredit bildet eine unverzichtbare Ergänzung zu BAföG und Stipendienangeboten. Von seiner Ausweitung profitieren alle, die aus dem Beruf heraus noch mal an die Hochschule zurückkehren oder mit einer Doppelbelastung wie der Kindererziehung den Mut zum Studium haben - kurz: alle, die Lebenslanges Lernen ernstnehmen", sagte die Ministerin. "Es ist daher auch ein Zeichen von Anerkennung, wenn sie alle künftig von Studienkrediten profitieren können."

Der einkommens- und bonitätsunabhängige KfW-Studienkredit steht dann allen Studierenden offen, die bei Antragstellung maximal 44 Jahre alt sind. Damit wird die Altersgrenze in Abhängigkeit von der Finanzierungsdauer deutlich nach oben erhöht.
Der KfW-Studienkredit kann künftig auch zur Finanzierung mehrerer Studienvorhaben genutzt werden, und zwar auch zu einem Zeitpunkt, zu dem der Kreditnehmer sich bereits in der Rückzahlungsphase des schon in Anspruch genommenen KfW-Studienkredits befindet: Falls Studierende ihren Finanzierungsrahmen noch nicht ausgeschöpft haben, kann die Rückzahlung unterbrochen und die verfügbare Förderung für ein neues Studium genutzt werden. Erst nach Abschluss dieses Studiums nimmt der Kreditnehmer die Rückzahlung des Kredits dann wieder auf.





Zur Finanzierung ihrer Lebenshaltungskosten können Studierende bis zu 650 EUR monatlich beantragen. In der Regel finanziert die KfW bis zu 14 Semester. Die maximale Höhe des KfW-Studienkredits beträgt weiterhin 54.600 Euro. Die Online-Antragstellung ist ab dem 01.01.2013 möglich, Finanzierungsstart ab dem 01.04.2013.

Weiterführende Informationen zum neuen Studienkredit finden Sie unter www.kfw.de/Studienkredit und unter http://www.bva.bund.de/cln_331/DE/Aufgaben/Abt__IV/Bildungskredit/bildungskredit-node.html?__nnn=true
Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter www.kfw.de/logo zum Download bereit.
Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter www.bank-aus-verantwortung.de.


Bundesministerium für Bildung und Forschung(bmb+f)
Hannoversche Str. 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 570
Telefax: 01888 - 5783601

Mail: bmf(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Cae&Eddie Gauntt stimmen mit Konzert auf die Adventszeit ein
Briefmarken: sexy und erotisch?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2012 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765523
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW-Studienkredit wird ausgeweitet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 150


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.