businesspress24.com - Staatsminister Axel Wintermeyer liest in der Katholischen Kindertagesstätte St. Therese in Limburg
 

Staatsminister Axel Wintermeyer liest in der Katholischen Kindertagesstätte St. Therese in Limburg

ID: 764421

Staatsminister Axel Wintermeyer liest in der Katholischen Kindertagesstätte St. Therese in Limburg


(pressrelations) -
"Eine Geschichte regt die Fantasie der jungen Zuhörer an"

"Aus einem Buch vorgelesen zu bekommen ist für viele Kinder ein erster schöner Schritt zum eigenständigen Lesen und fördert die sprachliche Entwicklung der Mädchen und Jungen", erklärte der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, in der Katholischen Kindertagesstätte St. Therese in Limburg-Linter. "Eine Geschichte regt die Fantasie der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer an, mit deren Hilfe sie ihre eigenen Abenteuer erleben und eine neue Orientierung in der Wirklichkeit gewinnen können", sagte Axel Wintermeyer.

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei war heute anlässlich des 9. Vorlesetags in der Katholischen Kindertagesstätte St. Therese zu Gast und hat dem Limburger Nachwuchs aus dem Kinderbuch "Ein Schaf im Glück" von Nadia Malverti vorgelesen. Rund um den offiziellen "Bundesweiten Vorlesetag" am 16. November engagieren sich der Hessische Ministerpräsident und die Mitglieder der Hessischen Landesregierung zum siebten Mal in Folge mit eigenen Vorleseaktionen. Im Zeitraum vom 14. bis 16. November 2012 lesen sie in ausgewählten Institutionen vor. Insgesamt können sich die Kinder in 21 Einrichtungen in ganz Hessen auf spannende Geschichten freuen.

"Vorlesen und Lesen schaffen neue Horizonte und sind Schlüssel zu der spannenden Welt der Bücher. Die Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Entwicklung darf nicht unterschätzt werden", betonte der Chef der Hessischen Staatskanzlei. Kindern die Welt der Sprache näher zu bringen gelinge kaum leichter als durch das Vorlesen. Es soll das Interesse an Büchern, Geschichten und Sprache wecken und damit zum eigenen Lesen anregen. Kinder, denen häufig vorgelesen werde, könnten sich besser konzentrieren und ausdrücken. Beobachtungsgabe und Gedächtnis würden geschult sowie Medienkompetenz vermittelt, so der Minister.

Sprach- und Leseförderung sind zentrale Bestandteile im Bildungsauftrag der hessischen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen. Sie stehen daher auch im Zentrum des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren. "Der Erwerb der Sprachkompetenz ist die wesentliche Schlüsselqualifikation und Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg", betonte der Staatsminister. Dabei gehe es vor allem um frühe kindliche Erfahrungen und Kompetenzen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Kind erwerbe Freude am Sprechen, am Dialog und lerne, sich sprachlich mitzuteilen und mit anderen auszutauschen. Die Hessische Landesregierung engagiert sich seit Jahren für Projekte der Stiftung Lesen, die die Sprach- und Leseförderung für Kinder im Vorschulalter zum Inhalt haben.






Staatskanzlei
Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18,
Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse(at)stk.hessen.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA AUTO bringt Fernsehfilmfestival Baden-Baden in Fahrt
'Lesestart' geht in die zweite Runde
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2012 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764421
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsminister Axel Wintermeyer liest in der Katholischen Kindertagesstätte St. Therese in Limburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 147


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.