businesspress24.com - Volker Wieland für Sachverständigenrat vorgeschlagen
 

Volker Wieland für Sachverständigenrat vorgeschlagen

ID: 763083

Volker Wieland für Sachverständigenrat vorgeschlagen


(pressrelations) -
Die Bundesregierung hat Volker Wieland, Professor für Monetäre Ökonomie am Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) im House of Finance der Goethe-Universität, als neues Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorgeschlagen. Nach Berufung durch den Bundespräsidenten würde Wieland vom 1. März 2013 an für fünf Jahre im Rat mitarbeiten.

Wieland zeigte sich über die Entscheidung des Bundeskabinetts hocherfreut: "Im Fall meiner Berufung durch den Bundespräsidenten werde ich mich sehr gerne in die Arbeit des Sachverständigenrates einbringen. Ich fände es spannend, Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in die wirtschaftspolitische Analyse und Beratung einfließen zu lassen. Von besonderem Interesse sind dabei für mich natürlich meine bisherigen Arbeitsschwerpunkte: Geldpolitik, Europäische Währungsunion, Haushaltspolitik und Konsolidierung sowie die Regulierung der Finanzwirtschaft."

Volker Wieland hat seit März 2012 die von der Stiftung Geld und Währung finanzierte Professur für Monetäre Ökonomie am Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) inne. Seit Juni 2012 ist er Geschäftsführender Direktor des Instituts. Zuvor war er Professor für Geldtheorie und Geldpolitik an der Goethe-Universität. Wieland organisiert seit 2003 jährlich die " ECB and Its Watchers"-Konferenz, auf der sich der Präsident und Ratsmitglieder der Europäischen Zentralbank öffentlich der Diskussion mit Wissenschaftlern und Experten aus der Finanzwirtschaft stellen. Er promovierte 1995 an der Stanford University in Kalifornien und arbeitete anschließend fünf Jahre lang als Ökonom an der US-Notenbank Federal Reserve in Washington D.C.

Kontakt:
Dr. Muriel Büsser, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im House of Finance,
buesser(at)hof.uni-frankfurt.de
Tel: 069 798 34006




Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn drittmittelstärksten und größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Parallel dazu erhält die Universität auch baulich ein neues Gesicht. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht ein neuer Campus, der ästhetische und funktionale Maßstäbe setzt. Die "Science City" auf dem Riedberg vereint die naturwissenschaftlichen Fachbereiche in unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei Max-Planck-Instituten. Mit über 55 Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität laut Stifterverband eine Führungsrolle ein.


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Telefon: 069/798-22472
Telefax: 069/798-28530

Mail: presse(at)uni-frankfurt.de
URL: www.uni-frankfurt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Microsoft und Partner engagieren sich gemeinsam für mehr Fachkräfte in der IT
Aufruf der Hochschulpräsidenten zur Rettung der Frankfurter Rundschau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763083
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volker Wieland für Sachverständigenrat vorgeschlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.