businesspress24.com - Deutsches Telemedizin-Portal unterstützt die Entwicklung neuer Telemedizinanwendungen zur Verbesser
 

Deutsches Telemedizin-Portal unterstützt die Entwicklung neuer Telemedizinanwendungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Deutschland

ID: 763005

Deutsches Telemedizin-Portal unterstützt die Entwicklung neuer Telemedizinanwendungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Deutschland


(pressrelations) -
Staatssekretär Thomas Ilka hat heute im Rahmen der MEDICA das von Fraunhofer FOKUS realisierte "Deutsche Telemedizin-Portal" freigeschaltet. Das Internetportal wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit vergebenen Forschungs- und Entwicklungsvorhabens erarbeitet. Es macht Informationen zu telemedizinischen Lösungen, wie z. B. Zielgruppen, eingesetzten Behandlungskonzepten und beteiligten Institutionen, zugänglich und kann zukünftig für die Vorbereitung und Planung von Telemedizinprojekten genutzt werden. Hierdurch können Entwicklungszeiten und -aufwände für neue Telemedizinlösungen optimiert und Synergien genutzt werden.

Staatssekretär Thomas Ilka: "Flächendeckenden Anwendungen von Telematik und Telemedizin können helfen, die Herausforderungen an unser Gesundheitssystem erfolgreich zu bewältigen. Ihre Umsetzung können wir nur durch eine Vielzahl von Maßnahmen erreichen. Das Telemedizin-Portal macht diese transparent, und es ist damit ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer besseren und effizienteren Patientenversorgung."

Bereits heute gibt es eine Vielzahl telemedizinischer Projekte in Deutschland, die über eine hohe Expertise verfügen, aber von denen nur ein Teil in die Regelversorgung übernommen wurde. Durch das Telemedizin-Portal kann das in telemedizinischen Projekten gewonnene Wissen nun gezielt genutzt und zugänglich gemacht werden. Dafür bietet das Portal eine bundesweite Suche nach Informationen über bislang durchgeführte und laufende Projekte.

Zum Start des Internetportals stehen umfassende Informationen über rund 200 erfasste Projekte zur Verfügung. Hierdurch wird ein Einblick in die telemedizinische Arbeit in Deutschland ermöglicht, der in dieser Tiefe bis dato nicht verfügbar war. Das Informationsangebot kann beim weiteren Ausbau telemedizinischer Versorgungsangebote genutzt werden. Zudem sollen Umfang, Aktualität und Nutzwert der bereitgestellten Informationen kontinuierlich erweitert werden. Telemedizinnutzer, -anbieter und andere Nutzer des Telemedizin-Portals können hierzu selbst Informationen für das Portal bereitstellen.





"Im Deutschen Telemedizin-Portal sammeln wir Erfahrungen aus telemedizinischen Projekten - erfolgversprechende Lösungen ebenso wie Leistungen, die bereits in die Regelversorgung aufgenommen worden sind. So können Ärzte, Anbieter und Kostenträger von Telemedizin-Lösungen voneinander lernen und profitieren", so Felix Apitzsch vom Fraunhofer-Institut FOKUS.

Die Entwicklung des Telemedizin-Portals ist Bestandteil der Maßnahmen, die von der vom Bundesministerium für Gesundheit gegründeten eHealth-Initiative entwickelt wurden und mit denen sinnvolle Anwendungen der Telemedizin besser als heute den Weg in die Regelversorgung und damit zu den Patientinnen und Patienten finden sollen. Träger der eHealth-Initiative sind die Spitzenorganisationen der Selbstverwaltung und die für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien maßgeblichen Unternehmensverbände im Gesundheitswesen.

Telemedizin-Netzwerke und -Projekte, die an einer Aufnahme in das Portal interessiert sind oder Berichte bzw. Studien beisteuern möchten, können sich über das Portal an die Ansprechpartner des Fraunhofer FOKUS wenden.

Das Portal finden Sie unter folgendem Link:
http://telemedizin.fokus.fraunhofer.de/.

Kontakt zum Fraunhofer FOKUS per E-Mail:
ehealth-kontakt(at)fokus.frauhofer.de


Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin

Telefon: +49 (1888) 441-0
Telefax: +49 (1888) 441-1830

Mail: info(at)bmg.bund.de
URL: http://www.bmg.bund.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Kronberg Academy Stiftung ist ?Stiftung des Jahres 2012?
Malt mir den Himmel bunt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763005
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Telemedizin-Portal unterstützt die Entwicklung neuer Telemedizinanwendungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 119


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.