businesspress24.com - CO2-Zertifikate stilllegen statt aufsparen
 

CO2-Zertifikate stilllegen statt aufsparen

ID: 763003

CO2-Zertifikate stilllegen statt aufsparen


(pressrelations) - "Die Hälfte der überschüssigen Emissionsrechte lediglich für drei Jahre zurückzuhalten, nutzt dem Klimaschutz gar nichts. Zertifikate über etwa zwei Milliarden Tonnen CO2 müssen dauerhaft verschwinden, sonst kracht der EU-Emissionshandel in sich zusammen. Zudem muss der CO2-Ausstoß bis 2020 mindestens doppelt so schnell reduziert werden, wie gegenwärtig im System vorgesehen, sonst purzeln die Zertifikatspreise gleich wieder in den Keller", erklärt Eva Bulling-Schröter, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Umweltausschusses, zu den Vorschlägen der EU-Kommission für Korrekturen an der dritten Handelsperiode des Europäischen Emissionshandelssystems. Bulling-Schröter weiter:

"Die Bundesregierung muss in Brüssel für eine radikale Reform desEmissionshandels in der Handelsperiode 2013 bis 2020 eintreten. Was heute
von Connie Hedegaard als erster Schritt vorgestellt wurde, schindet lediglich Zeit. 900 Millionen Zertifikate bis 2015 von der Versteigerung
zurückzuhalten, um sie anschließend zusätzlich auf den Markt zu werfen, wird die absurd niedrigen CO2-Preise kaum beflügeln. Doppelt so viele Zertifikate sind aus dieser Handelsperiode zu viel auf dem Markt und übertragbar. Darum müssen die Regierungen in Europa die weiteren Reformvorschläge Hedegaards aufgreifen.

Aus Sicht der LINKEN ist in den nächsten Monaten ein Bündel von Maßnahmen erforderlich. Die Gesamtmenge der Emissionszertifikate für die kommende Handelsperiode muss um jenes Volumen gekürzt werden, das in der laufenden Handelsperiode (2008 bis 2012) krisenbedingt, aus oft zweifelhaften Projekten des Clean Development Mechanism (CDM) oder aufgrund derÜberausstattung entstanden ist. Schätzungen zufolge geht es um mindestens zwei Milliarden European Union Allowance (EUA), die über das kurzfristige 'backloading' hinaus endgültig stillzulegen wären. Zudem muss das jährliche Minderungsziel für emissionshandelspflichtige Anlagen in der dritten Handelsperiode von den momentan festgelegten 1,74 auf 3,9 Prozent erhöht werden. Das vorbehaltslose Minderungsziel für EU-Treibhausgasemissionen ist entsprechend von 20 auf mindestens 30 Prozent für den Zeitraum 1990 bis 2020 anzuheben. Und schließlich sollte die Verwendung von Emissionsgutschriften aus neuen CDM-Auslandsprojekten zur Abrechnung von Minderungsverpflichtungen im EU-Emissionshandelssystem untersagt werden."





F.d.R. Christian Posselt


Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
Email: pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Vermögen der Eltern spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg der Kinder
Die Kronberg Academy Stiftung ist ?Stiftung des Jahres 2012?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763003
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2-Zertifikate stilllegen statt aufsparen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 127


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.