businesspress24.com - Endlich mehr Flexibilität für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
 

Endlich mehr Flexibilität für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

ID: 745680

Endlich mehr Flexibilität für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen


(pressrelations) -
Anlässlich der zweiten und dritten Lesung zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzesentwurf zum Wissenschaftsfreiheitsgesetz (WissFreiG) erklären die zuständigen Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion René Röspel und Klaus Hagemann:

Die Koalitionsfraktionen haben gestern im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für diesen wichtigen Gesetzentwurf lediglich eine Aussprache von eineinhalb Minuten vorgesehen. Dieses Vorgehen ist unbefriedigend und hat der Opposition nicht ermöglicht, ausreichend Stellung zu beziehen.

Im Rahmen der Plenardebatte zum vorgelegten Gesetzentwurf wurde deutlich, dass sich die SPD-Bundestagsfraktion klar für eine Erleichterung der Rahmenbedingungen der Wissenschaft einsetzt. Allerdings bedarf es hierfür adäquater gesetzlicher Regelungen. Das von der Bundesregierung vorgelegte Gesetz weist gravierende handwerkliche Mängel auf. Zwar konnte ein kleiner Teil dieser Mängel durch eine überfraktionellen Änderungsantrag behoben werden, so etwa die Miteinbeziehung der Alexander von Humboldt Stiftung sowie des DAAD.

Dennoch sehen wir noch viel Änderungsbedarf - nicht nur hinsichtlich der Miteinbeziehung der Ressortforschungseinrichtungen, bei denen die Bundesregierung Hoffnungen geweckt hat, die sie selbst nicht erfüllen kann oder will.

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die durch den Gesetzesentwurf geschaffenen Möglichkeiten für die außeruniversitären Forschungseinrichtungen, doch darf dies nicht zur Folge haben, dass die Universitäten ins Hintertreffen geraten.

Auch die Situation an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen selbst bleibt noch verbesserungswürdig: Die SPD-Bundestagsfraktion wird sich auch künftig dafür einsetzen, dass der Zugewinn an wirtschaftlicher Freiheit bei den jeweiligen Einrichtungen nicht zu einer Zunahme von nicht-sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung beim wissenschaftlichen Nachwuchs führt.





Freilich ist es begrüßenswert, dass durch das geplante Gesetz den Wissenschaftseinrichtungen Möglichkeiten für die Schaffung von gesonderten Vergütungsregelungen für Spitzenforscher gegeben werden. Kritisch sehen wir aber in diesem Zusammenhang die Gefahr einer gravierenden Ungleichbehandlung von Mitarbeitern innerhalb der jeweiligen Einrichtungen.

Ebenfalls mit großer Sorge sehen wir die mangelnden Informations- und Steuerungsmöglichkeiten durch das Parlament beziehungsweise den Haushaltsausschuss. Wissenschaftsfreiheit darf nicht zur Folge haben, dass sich die Wissenschaft beziehungsweise deren Einrichtungen dauerhaft einer parlamentarischen Verantwortung zur Kontrolle entziehen.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69

Mail: presse(at)spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Huber und Söder: Nürnberg wird Forschungszentrum der Natur
Neuer Christmas-Song mit Herz und Sinn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2012 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745680
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endlich mehr Flexibilität für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 391


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.