businesspress24.com - Huber und Söder: Nürnberg wird Forschungszentrum der Natur
 

Huber und Söder: Nürnberg wird Forschungszentrum der Natur

ID: 745679

Huber und Söder: Nürnberg wird Forschungszentrum der Natur


(pressrelations) -
Bionik-Zentrum entschlüsselt Mechanismen aus Tier und Pflanzenwelt / Rund 8 Millionen Euro für Umweltbildung und Forschung
In Nürnberg wird das "Bionicum" entstehen, ein Forschungs- und Besucherzentrum für die Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt. Den Startschuss dafür gaben der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber und der Bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder heute im Tiergarten Nürnberg. Die beiden Minister betonten: "Die Natur ist genialer Lehrmeister und Taktgeber für Forschung und Technik. Wir wollen in Zukunft vermehrt die Errungenschaften der Natur für unser tägliches Leben nutzen. Wie die Wissenschaft von der Natur lernen kann, können Besucher des Tiergartens dann hautnah erleben." Das Bionik-Zentrum wird aus zwei Komponenten bestehen: ein Besucherzentrum im Tiergarten mit Dauerausstellung und Workshops auf der einen und wissenschaftlicher Begleitung auf der anderen Seite. Begleitende Forschungsprojekte werden an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt. Insgesamt stehen rund acht Millionen Euro aus der Zukunftsinitiative der Bayerischen Staatsregierung "Aufbruch Bayern" zur Verfügung. Huber unterstrich: "Das Bionicum in Nürnberg verbindet Forschung mit Umweltbildung vor der besonderen Kulisse eines zoologischen Gartens. Das ist deutschlandweit einmalig." Neben der Dauerausstellung, die sich inhaltlich an den bionisch interessanten Tieren des Tiergartens Nürnberg orientieren wird, wird es Bionik-Führungen, Workshops, Fortbildungen, Vorträge oder Seminare geben. Huber: "Wir wollen vor allem junge Menschen für die phänomenale Vielfalt der Natur, deren Innovationen und damit auch die Naturwissenschaften begeistern. Wenn wir früh ihren Entdecker- und Forschergeist wecken, können wir sie für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungen gewinnen." Die Eröffnung des Bionik-Besucherzentrums ist 2014 geplant.

Im Rahmen der Bionik-Forschung werden drei konkrete Projekte gefördert: So soll im Forschungsvorhaben "BIOSOL" die verbesserte Nutzung der Sonnenenergie untersucht werden. "Um Sonnenenergie effizienter zu nutzen, können wir uns an Blumen ein Beispiel nehmen: Sie richten sich nach der Sonne aus. Hier steckt viel Potential für die Energiewende", erläuterte Huber. Der Bewegungsapparat von Spinnen wird im Projekt "Ohm-Krabbler" unter die Lupe genommen, um Rückschlüsse für die Hydraulik zu ziehen und Alternativen für klassische Elektromotoren zu finden. Beide Vorhaben werden von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg umgesetzt. Das Projekt "Künstliche Muskeln" der Universität Erlangen-Nürnberg setzt sich mit der Verwendbarkeit von künstlichen Muskeln in Industrierobotern auseinander. Ziel ist es, die Herstellung von Robotern ressourceneffizienter zu gestalten.






Kontakt:
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266

Mail: poststelle(at)stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MUTEC 2012 - Hightech für Museen
Endlich mehr Flexibilität für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2012 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745679
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber und Söder: Nürnberg wird Forschungszentrum der Natur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 393


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.