businesspress24.com - EU-Projekt 'HarWin' entwickelt Kunststoff-Glas-Verbundmaterialien
 

EU-Projekt 'HarWin' entwickelt Kunststoff-Glas-Verbundmaterialien

ID: 739235

EU-Projekt "HarWin" entwickelt Kunststoff-Glas-Verbundmaterialien


(pressrelations) -
Fenster: Energie sparen ohne Doppelverglasung

Die Mehrfachverglasung sorgt heute bei Fenstern für Energieeffizienz. Das EU-Forschungsprojekt "HarWin" soll diese Fertigung ersetzen. Die Projektpartner entwickeln laminierte Kunststoff-Glas-Verbundmaterialien, die Tageslicht nutzen. Dadurch soll der Energieverbrauch im Gebäude sinken. Auch der Materialverbrauch bei der Herstellung würde verringert.

Im Projekt "Harvesting solar energy with multifunctional glass-polymer windows", kurz: "HarWin", geht es um Materialien für energieeffiziente Fenster. Die Projektpartner wollen Leichtbaufenster entwickeln, die Tageslicht effizienter nutzen. Polymer-Glas-Verbundstrukturen sollen vor allem die Wärmedämmung verbessern. Durch Anti-Reflektionsschichten wird das Sonnenlicht nicht nach Außen zurückgespiegelt. Gleichzeitig lässt das Material weniger Wärme nach Außen abfließen. Auch die Schalldämmung soll dadurch verbessert werden.

Geringerer Ressourcenverbrauch in der Herstellung

Bisher verfügbares Verbundglas ist im Gegensatz zu klassischem Fensterglas bereits ressourcensparsamer in der Herstellung. Aber für Fenster in Gebäuden sind die bisherigen Materialien ungeeignet. Die Wärmeleitung ist zu groß und eine Geräuschdämmung nicht realisierbar. "Konkretes Ziel des HarWin-Projektes ist es, mit Hilfe von neuen glasbasierten Zusätzen die Wärmeleitung von laminierten und beschichteten Glasscheiben zu senken und Schalldämmung zu ermöglichen", sagt Projektkoordinatorin Professorin Monika Willert-Porada, Inhaberin des Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung an der Universität Bayreuth.

Bis zur industrielle Umsetzung geplant

Am 2. Oktober 2012 trafen sich die Projektpartner aus Deutschland, Finnland, Belgien, Polen, Großbritannien und der Schweiz in Bayreuth, um den Fahrplan für die kommenden drei Jahre festzulegen. "Bei unserem Kick-off-Meeting waren sich alle Projektpartner darin einig, dass wir nicht bei reinen Forschungsergebnissen stehenbleiben wollen, sondern gezielt auf eine industrielle Umsetzung der Ergebnisse hinarbeiten werden", erklärt Willert-Porada. Die Europäische Kommission fördert das Projekt mit rund 3,4 Millionen Euro von September 2012 für eine Laufzeit von drei Jahren. "HarWin" gehört zum 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union für energieeffiziente Gebäude. Knapp 1,5 Millionen Euro tragen die zehn beteiligten Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten bei.





Die Grundlage für "HarWin" legte der Bayerischer Forschungsverbund Multifunktionale Werkstoffe aus Glas für energieeffiziente Gebäudetechnologien(FORGLAS). In den letzten drei Jahren entwickelte FORGLAS bereits Polymer-Glas-Verbundmaterialien. Diese bestehen aus Kunststoffbahnen, in die feinste Glaspartikel mit definierten Abmessungen und Formen eingelassen sind. Im HarWin-Projekt sollen diese Verbundmaterialien optimiert und zu laminierten Glasscheiben weiterentwickelt werden.


BINE Informationsdienst
Kaiserstraße 185-197
53129 Bonn

Telefon: 0228 / 9 23 79-0
Telefax: 0228 / 9 23 79-29

Mail: redaktion(at)bine.info
URL: http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IBM zeichnet Lehrstuhl der Universität Dresden aus
rbb-Material in UNESCO-Register
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2012 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739235
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Projekt 'HarWin' entwickelt Kunststoff-Glas-Verbundmaterialien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 313


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.