businesspress24.com - Schavan reist nach Chile, Kolumbien und Brasilien
 

Schavan reist nach Chile, Kolumbien und Brasilien

ID: 732072

Schavan reist nach Chile, Kolumbien und Brasilien


(pressrelations) -
Im Fokus stehen Forschungsaustausch, Rohstoffzusammenarbeit und Berufsausbildung / Schavan: "Wir möchten Expertise und Erfahrungen austauschen"

Bundesministerin Annette Schavan wird vom 29. September bis 5. Oktober 2012 nach Chile, Kolumbien und Brasilien reisen. Dabei soll die wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit mit den südamerikanischen Ländern vertieft werden - insbesondere beim Umgang mit Rohstoffen. "Chile, Kolumbien und Brasilien sind starke Partner der deutschen Wissenschaft. Diese gute Zusammenarbeit entwickeln wir weiter", sagte Schavan. Ein weiterer Schwerpunkt der Reise ist eine stärkere Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung. "Alle drei Länder brauchen gut ausgebildete Fachkräfte", so Schavan. "Deshalb gibt es großes Interesse an unserem System der dualen Ausbildung. Deutschland möchte mit seiner Expertise und Erfahrung helfen."

Auf ihrer ersten Station Chile wird Schavan zunächst das Observatorium El Paranal besuchen, einen Beobachtungsstandort der europäischen Südsternwarte ESO (European Southern Observatory), die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Das BMBF fördert seit 1962 als größter Beitragszahler die ESO, Deutschland ist zudem Sitzland (Garching bei München). In Santiago de Chile wird Schavan mit Bildungsminister Harald Beyer die Novellierung des WTZ-Abkommens mit Chile von 1970 unterzeichnen und damit die technologisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit beider Länder auf eine neue Grundlage stellen. Anschließend wird Schavan mit dem chilenischen Staatspräsidenten Sebastián Piñera zusammentreffen. Die Einweihung eines deutsch-chilenisches Exzellenzzentrums für bergbaubezogene Forschung und Ausbildung greift das für Chile zentrale Thema der Bergbauforschung auf. Die Kooperation in der beruflichen Bildung steht im Mittelpunkt der Bildungskonferenz ENEDUC des chile! nischen Industrieverbandes SOFOFA, die Schavan gemeinsam mit der chilenischen Arbeitsministerin Evelyn Matthei und Bildungsminister Beyer eröffnen wird.





Das deutsche Berufsbildungssystem steht auch im Zentrum der Gespräche in Kolumbien. Mit ihrer Amtskollegin Maria Fernanda Campo wird Schavan ein Forschungszentrum für Berufsbildung eröffnen, dass mit Unterstützung des Bundesinstituts für Berufsbildung entwickelt wurde. An der größten staatlichen Universität des Landes, der international renommierten ,Universidad Nacional' (UNAL) wird die Ministerin eine Rede zum Beitrag der Sozial- und Geisteswissenschaften zum Innovationssystem in Deutschland halten. Neben einer Gemeinsamen Erklärung zwischen BMBF und dem Kolumbianischen Forschungsrat zum Wissenschaftleraustausch und gemeinsamer Forschung werden weitere Abkommen zu konkreten Forschungsprojekten unterzeichnet.

In Brasilia wird Schavan zu politischen Gesprächen mit Forschungsminister Marco Antonio Raupp und Bildungsminister Aloizio Mercadante zusammentreffen. In den Gesprächen wird es unter anderem um den neuen gemeinsamen Forschungsschwerpunkt "Bioökonomie" gehen. Ein wichtiges Gesprächsthema wird auch die Ratifizierung des Beitritts Brasiliens zur ESO sein. Vom brasilianischen Beitrag hängt der geplante Bau des neuen E-ELT (Extremely Large Telescope) ab. Wie in Chile und Kolumbien geht es auch in Brasilien um den Ausbau der beruflichen Bildung. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zwischen BMBF und dem Brasilianischen Bildungsministerium wird den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit gelegt.

Weitere Informationen zur deutsch-chilenischen Zusammenarbeit finden Sie unter http://www.bmbf.de/de/5283.php


Kontakt:
Bundesministerium für Bildung und Forschung(bmb+f)
Hannoversche Str. 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 570
Telefax: 01888 - 5783601

Mail: bmf(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auswärtiges Amt hilft syrischen Studenten
Essen für Kinder in Kitas und Schulen: Qualität vor Preis
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732072
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan reist nach Chile, Kolumbien und Brasilien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 137


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.