businesspress24.com - Jung und Alt arbeiten gut zusammen
 

Jung und Alt arbeiten gut zusammen

ID: 726042

Jung und Alt arbeiten gut zusammen


(pressrelations) -
Schavan eröffnet "Zukunftsforum Langes Leben" / Bürgerdialog Demografischer Wandel startet in Potsdam

Die Deutschen zeigen eine hohe Bereitschaft, den demografischen Wandel in der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa rund um die Lebens- und Arbeitswelt im Auftrag des Bürgerdialogs Demografischer Wandel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. So ist die überwiegende Mehrheit der Deutschen davon überzeugt, dass jüngere und ältere Kollegen im Beruf gut (60 Prozent) beziehungsweise sehr gut (22 Prozent) zusammenarbeiten können. Weiterbildung wird als Schlüssel für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Landes gesehen (91 Prozent), ebenso die Integration von geringer Qualifizierten (60 Prozent). Das erfordert entsprechende Rahmenbedingungen. Hier steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf an oberster Stelle (89 Prozent).

"Der demografische Wandel hat längst begonnen, und wir können ihn nicht rückgängig machen. Deshalb gehört die Frage, wie unser Land ideenreich und innovativ bleiben kann, zu den großen Gestaltungsaufgaben für unsere Gesellschaft", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan zur Eröffnung des Demografiekongresses "Zukunftsforum Langes Leben" in Berlin. "Dafür müssen wir die Herausforderungen erkennen und die Chancen ergreifen, die eine Gesellschaft der gewonnenen Jahre für unser Land bietet. Unser Ziel muss sein, dass diese gewonnenen Jahre zu einem Gewinn für alle werden."

Darauf richtet das BMBF seine Bildungs- und Forschungspolitik aus. Dazu gehören insbesondere die generationenübergreifende Arbeitsplatzgestaltung im Sinne eines lebenslangen Lernens, Innovationen für altersgerechtes Wohnen und altersgerechte Mobilität oder die Erforschung altersbedingter Krankheiten. Zudem kündigte die Ministerin an, dass das nächste Wissenschaftsjahr 2013 dem Thema Demografischer Wandel gewidmet sein wird.

Vorbereitend dazu wird am 22. September in Potsdam der Bürgerdialog Demografischer Wandel starten. Unter der zentralen Fragestellung "Wie bleibt unser Land ideenreich und innovativ?" tauschen sich Bürgerinnen und Bürger auf Bürgerkonferenzen in ganz Deutschland und im Netz unter http://mitreden.buergerdialog-bmbf.de/demografischer-wandel / zusammen mit Experten über die Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels in der Lebens- und Arbeitswelt aus. Die Empfehlungen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Bürgerdialog werden am Ende des Dialogprozesses Anfang 2013 an Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft übergeben. Diese Empfehlungen sind Orientierungspunkte - etwa für die Demografiestrategie der Bundesregierung.






Weiterführende Informationen:
http://www.bmbf.de/de/20112.php' />www.bmbf.de/de/20112.php
http://www.buergerdialog-bmbf.de' />www.buergerdialog-bmbf.de
http://www.wissenschaftsjahr2013.de' />www.wissenschaftsjahr2013.de

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stella Night - Kunstmuseum Wolfsburg meets Jazzkantine am 12. Oktober 2012 ab 20 Uhr
Facebook Rekord: Ein Prosit an jeden Fan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726042
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jung und Alt arbeiten gut zusammen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 264


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.