businesspress24.com - Berufliche Bildung stärken, europäische Jugendarbeitslosigkeit senken
 

Berufliche Bildung stärken, europäische Jugendarbeitslosigkeit senken

ID: 723920

Berufliche Bildung stärken, europäische Jugendarbeitslosigkeit senken


(pressrelations) -
BMBF richtet Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperationen ein

Schavan lädt Ministerkollegen zu europäischem Gipfel ein

Bundesbildungsministerin Schavan hat heute eine Initiative zum Export beruflicher Bildung vorgestellt. "Wir wollen für Jugendliche in Europa Zukunftschancen schaffen. Unser erfolgreiches System der beruflichen Bildung kann für viele Länder ein wichtiger Schlüssel zur Bekämpfung der hohen Jugendarbeitslosigkeit sein", sagte Schavan. Die Nachfrage nach einer Kooperation mit Deutschland in der Berufsbildung steigt kräftig an. Mit Spanien hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereits eine bilaterale Vereinbarung zur Berufsbildungskooperation abgeschlossen. Weitere EU-Mitgliedstaaten von Portugal bis nach Lettland haben einen Dialog zur Begleitung von Bildungsreformen im eigenen Land nachgefragt. Darüber hinaus gibt es langjährige Kooperationen, insbesondere mit den BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China.

Das BMBF wird beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation einrichten. "Wir brauchen eine Anlaufstelle für die steigende internationale Nachfrage zum deutschen Berufsbildungssystem", sagte Schavan. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der internationalen Berufsbildungskooperation die erforderliche Kompetenz hierfür. Als die Forschungseinrichtung des Bundes zur Berufsbildung unterhält das BIBB rund 30 Forschungskooperationen mit Partnereinrichtungen weltweit.

Des Weiteren wird das BMBF gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) ein Konzept für konkrete Maßnahmen in Kooperation mit den Partnerländern erarbeiten. So ist auf Grundlage der im Juli 2012 geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen Ministerin Schavan und dem spanischen Bildungsminister Wert Ortega bereits eine Vereinbarung des DIHK mit dem spanischen Dachverband der Kammerorganisation unterzeichnet worden. "Viele deutsche Unternehmen bilden bereits heute auch im Ausland in Kooperation mit Berufsschulen vor Ort auf der Grundlage deutscher dual gestalteter Ausbildungsordnungen aus. Das möchten wir verstärken", sagte Schavan. Insbesondere im Interesse kleinerer Unternehmen und Zuliefererbetriebe sollen dual gestaltete Ausbildungsordnungen in den Partnerländern erarbeitet werden. Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern bilden mit den Auslandshandelskamme! rn eine strukturelle Basis für die Etablierung von dualen Berufsbildungsstandards und deren Qualitätssicherung. Zudem fungieren Sie als Brücke zu den Unternehmen und Bildungsstätten.





Zugleich lädt Bundesbildungsministerin Schavan ihre Ministerkollegen zu einem europäischen Berufsbildungsgipfel nach Berlin ein, um über eine Modernisierung der beruflichen Bildung in Europa zu diskutieren und einen konkreten Fahrplan zu erarbeiten. Deutschland hat mit 8 Prozent die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in Europa, in Spanien und Griechenland sind dagegen mehr als 50 Prozent der unter 25-Jährigen ohne Job. Die Maßnahmen des BMBF sind Teil einer Initiative der Bundesregierung zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Schavan: "Ich wünsche mir, dass unsere Maßnahmen in einen europäischen Ausbildungspakt münden, der allen Jugendlichen in Europa nach ihrem Schulabschluss eine gute Perspektive gibt."

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bmbf.de/de/17127.php.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jahrbuch Kulturmarken 2013
Verzaubernde Matinee mit dem SWR SonntagsChor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723920
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Bildung stärken, europäische Jugendarbeitslosigkeit senken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 132


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.