businesspress24.com - Hochschule Gelsenkirchen und Bergische Universität Wuppertal kooperieren
 

Hochschule Gelsenkirchen und Bergische Universität Wuppertal kooperieren

ID: 723812

Hochschule Gelsenkirchen und Bergische Universität Wuppertal kooperieren


(pressrelations) -
Übergang ins Lehramt am Berufskolleg wird erleichtert

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung und das Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung teilen mit:

Studentinnen und Studenten der Hochschule Gelsenkirchen stehen neue Wege ins Lehramt am Berufskolleg offen: Der Präsident der Hochschule, Professor Bernd Kriegesmann, und der Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, Professor Lambert Koch, unterzeichneten heute eine Kooperationsvereinbarung beider Hochschulen. Bachelor-Absolventen von gewerblich-technischen Fächern der Hochschule Gelsenkirchen haben damit die Möglichkeit, gut vorbereitet und reibungslos in den Master of Education an der Bergischen Universität Wuppertal zu starten.

Professor Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, erklärte: "Die Möglichkeit, sich mit dem Studium der Versorgungs- und Entsorgungstechnik in Kooperation mit der Universität Wuppertal auch für das Lehramt an Berufskollegs zu qualifizieren, erweitert die beruflichen Chancen unserer Studierenden und öffnet eine Perspektive, die unseren Absolventen bislang verschlossen war."

Professor Lambert Koch, Rektor der Bergischen Universität Wuppertal, betonte: "Mit dieser Vereinbarung leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Stärkung unseres Bildungsstandortes NRW, sondern liefern auch ein neues Modell bedarfsorientierter Hochschulkooperation."

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Schulministerin Sylvia Löhrmann begrüßten die neue Zusammenarbeit der Westfälischen Hochschule und der Bergischen Universität Wuppertal. "Die Entwicklung der kooperativen Lehrerausbildung ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung des Lehrernachwuchses im gewerblich-technischen Bereich an unseren Berufskollegs", erklärte Sylvia Löhrmann. Svenja Schulze sagte: "Je reibungsloser die Übergänge desto attraktiver ein Studium. Diese Zusammenarbeit an den Hochschulen ist praktizierte Zukunftssicherung, denn der Bildungs- und Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen braucht dringend Lehrerinnen und Lehrer an den Berufskollegs." Weitere Kooperationen von Fachhochschulen und Universitäten sollen folgen.





Löhrmann und Schulze hatten im April 2012 ein Maßnahmenpaket vorgestellt, um einen Beitrag zur dauerhaften Lehrkräfteversorgung zu leisten. Teil dieses Maßnahmenbündels war die Einberufung einer überparteilichen, unabhängigen Expertenkommission, um die Situation der Lehramtsausbildung für das Berufskolleg in NRW zu untersuchen und entsprechende Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten. Die Kommission tagte zum zweiten Mal am 17. und 18. September im Ministerium für Schule und Weiterbildung. Auf dieser Sitzung wurde auch das neue Kooperationsmodell der Gelsenkirchener Hochschule und der Wuppertaler Universität vorgestellt. Ministerin Löhrmann: "Bei der Erarbeitung von Lösungsperspektiven für dieses komplexe Thema setzen wir auf ein konsensorientiertes gemeinsames Vorgehen von Politik, Schulverwaltung, Hochschulen, Wirtschaft, Lehrerverbänden und Schulleitungen." Ministerin Schulze bekräftigte: "Wir brauchen qualifizierte Lehrkräfte, um die Fachkräfte der Zukunft ausbilden zu können. Ich freue mich, dass die Universität Wuppertaler und die Hochschule Gelsenkirchen gemeinsam durch neue Studiengänge neue Chancen für Studierende schaffen."

Weitere Maßnahmen zur Sicherung der Lehrkräfteversorgung an den Berufskollegs:

  • Ausgesuchte Lehrkräfte der technischen Fachrichtungen, die in den letzten drei Jahren aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden waren, konnten dafür gewonnen werden, in die Berufskollegs zurückzukehren.
  • Seit dem Wintersemester 2010/11 stehen vielfältige Möglichkeiten für ein Studium ohne Abitur offen. Zusammen mit der Wirtschaft sollen diese Möglichkeiten für beruflich Qualifizierte besser bekannt gemacht werden.
  • Lehrerinnen und Lehrer, die bereits am Berufskolleg unterrichten, können sich in technischen Fachrichtungen weiterqualifizieren und eine unbefristete Unterrichtserlaubnis erwerben.
  • Die Landesregierung plant gemeinsam mit der Wirtschaft und den Zentralen Studienberatungsstellen der Hochschulen bei Abiturientinnen und Abiturienten gezielt für ein Lehramtsstudium für das Berufskolleg zu werben.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: (0211) 5867-40
Telefax: (0211) 5867-4555 und -3220

Mail: poststelle(at)msw.nrw.de
URL: http://www.schulministerium.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sehnsucht nach Farbe: Moreau, Matisse & Co. in Neuss
AENGEVELT als erster mittelständischer Dienstleister mit der
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723812
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule Gelsenkirchen und Bergische Universität Wuppertal kooperieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 265


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.