businesspress24.com - Fragen Sie ELKE: Agrarholz auf Ausgleichsflächen
 

Fragen Sie ELKE: Agrarholz auf Ausgleichsflächen

ID: 719776

Fragen Sie ELKE: Agrarholz auf Ausgleichsflächen


(pressrelations) -
(aid) - Wer baut, muss für Ausgleichsflächen sorgen. Die Bauern nehmen das oft als doppelte Belastung wahr, denn zunächst verschwindet der Acker unter Asphalt und Beton, dann müssen oftmals weitere Flächen hergegeben werden, damit der Naturschutz auf den Kompensationsflächen zu seinem Recht kommt. Dem doppelten Spannungsfeld landwirtschaftlicher Flächenverbrauch sowie Naturschutz und Landwirtschaft hat das Projekt des Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier "Entwicklung extensiver Landnutzungskonzepte für die Produktion nachwachsender Rohstoffe als mögliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen" - kurz ELKE - konkrete Ideen entgegenzusetzen. Projektleiter Professor Dr. Peter Heck hat die Erfahrung gemacht, dass Landwirte vor Ort klare Vorstellungen über Flächen haben, die sie dem Naturschutz zur Verfügung stellen können. Dazu gehören Sandlinsen oder feuchte Mulden, die sowieso Ertragseinbußen hervorrufen.

Das Team um Prof. Heck hat an vier Modellstandorten ELKE von der Konzept- in die Pilotphase überführt. Am Ende sollen verschiedene Pflanzen für die Biomassenutzung, wie Agrarhölzer, aber auch Sorghum oder die Energierübe mit standortangepassten Fruchtfolgen eine Art Baukasten bilden, der je nach Wünschen den Kommunen Strom, Wärme, beides oder eine stoffliche Nutzung zur Verfügung stellt. Kurzumtriebsplantagen aus schnell wachsenden Pappeln oder Weiden für die Agrarholzproduktion werden über die Nutzungsdauer von 20 und mehr Jahren nur etwa alle vier Jahre gehäckselt. Dazwischen können sich Fauna und Flora entwickeln und der Boden wird nicht beansprucht.

Die Vorteile von extensiven Biomasseflächen sind laut Professor Heck: Erhaltung der Biodiversität, Senkung des Flächendrucks, Brückenbildung zwischen Biotopen, Senke für atmosphärisches Kohlendioxid und wirtschaftlicher Ertrag. Florian Meusel, Vorsitzender des Verbandes für Landschaftspflege, sieht bei dieser Nutzungsform keine Nachteile aus Sicht des Naturschutzes.




Das war Grund genug, um ELKE und "ihr Team" mit einem Preis im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" auszuzeichnen.


Weitere Informationen:
www.landnutzungsstrategie.de


aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine gegenständliche Dokumentation
Ein Lächeln für die Liebe - Autorin Ute AnneMarie Schuster
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2012 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719776
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fragen Sie ELKE: Agrarholz auf Ausgleichsflächen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 100


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.