businesspress24.com - Kristina Schröder: 'Wir brauchen qualitativ hochwertige Bildungsangebote in den Kitas'
 

Kristina Schröder: 'Wir brauchen qualitativ hochwertige Bildungsangebote in den Kitas'

ID: 708399

Kristina Schröder: "Wir brauchen qualitativ hochwertige Bildungsangebote in den Kitas"


(pressrelations) -
4.000 halbe Stellen im Rahmen der "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" bundesweit bewilligt

Seit August 2012 sind alle 4.000 halbe Stellen für zusätzliche Fachkräfte in den Schwerpunkt-Kitas der "Offensive Frühe Chancen" bundesweit bewilligt - damit ist das Antragsverfahren abgeschlossen. Mit den 4.000 halben Stellen, die zusätzlich durch den Bund gefördert werden, optimieren speziell qualifizierte pädagogische Fachkräfte die sprachliche Bildung von Kindern unter drei Jahren in den Schwerpunkt-Kitas.

"Sprache ist entscheidend: Für Erfolg in der Schule und im Beruf und für die Integration in die Gemeinschaft. Um allen Kindern unabhängig von Herkunft und sozialen Rahmenbedingungen eine faire Chance auf gesellschaftliche Teilhabe zu bieten, brauchen wir qualitativ hochwertige Bildungsangebote in den Kitas", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Kinder, Dr. Kristina Schröder. "Ich freue mich sehr, dass wir mit der 'Offensive Frühe Chancen' die sprachliche Bildung für unsere Jüngsten weiter ausbauen können. Die
4.000 Sprachexpertinnen und Sprachexperten leisten dafür einen wichtigen Beitrag, indem sie ihre Kompetenzen an das Team der Einrichtung weitergeben und ein Modell guter Praxis sind. So kann alltagsintegrierte sprachliche Bildung zu einer Schwerpunktaufgabe der gesamten Einrichtung werden. Und davon profitieren vor allem die Kinder."

Die "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startete im März 2011. Im April 2012 begann die zweite Förderwelle der Offensive. Insgesamt gibt es bundesweit 4.127 Schwerpunkt-Kitas. Den geförderten Kindertageseinrichtungen werden Personal- und Sachmittel zur Verfügung gestellt, um sprachliche Bildung in der pädagogischen Arbeit zu stärken und nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern. Die "Offensive Frühe Chancen" richtet sich an Einrichtungen, die auch Kinder unter drei Jahren betreuen. Besonders berücksichtigt sind Kitas, die überdurchschnittlich viele Kinder mit besonderem Sprachförderbedarf besuchen.





Die qualifizierten Sprachexpertinnen und -experten beraten und begleiten das Kita-Team beim Ausbau der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung. Darüber hinaus unterstützen sie die sprachpädagogische Arbeit mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Von den rund 400 Millionen Euro, die der Bund für die "Offensive Frühe Chancen:
Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration" zur Verfügung stellt, erhält jede geförderte Einrichtung 25.000 Euro pro Jahr, jeder Einrichtungsverbund 50.000 Euro pro Jahr. Die Förderung endet am 31. Dezember 2014.

Weitere Informationen zur "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und
Integration": www.fruehe-chancen.de/360

Übersicht der geförderten Kindertageseinrichtungen: www.fruehe-chancen.de/516

Informationen zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung: www.bmfsfj.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Schulverwaltungsorganisationsstrukturreformgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2012 - 05:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708399
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Wir brauchen qualitativ hochwertige Bildungsangebote in den Kitas'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland 2025 ...

Nach dem Stand der Studie "Digitalisierung der Wirtschaft 2025" von Bitkom verfügen aktuell rund 72 % der Unternehmen in Deutschland über keine zentrale Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens. Nur 32 % aller Unte ...

Performance, auf die Sie bauen können ...

In den vergangenen 20 Jahren haben sich Webseiten und Online-Dienste nicht nur äußerlich und in ihrer Funktionalität weiterentwickelt, auch das technische Fundament, auf dem all das steht, unterstand einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. In di ...

Technik, die Ihre Geräte zuverlässig schützt ...

Produktionsstraßen, Industrieanlagen, elektronische Systeme und ganz viele Maschinen: Sie bilden das Rückgrat der Industrie und müssen funktionieren, anderenfalls sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Was sie dabei alle gemeinsam haben, ist ih ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 772


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.