businesspress24.com - Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: In Palliativmedizin ist Atemnot gut behandelbar
 

Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: In Palliativmedizin ist Atemnot gut behandelbar

ID: 655138


(ots) - Viele Patienten fürchten sich in ihrer letzten
Lebensphase vor Atemnot - dabei ist diese oft gut behandelbar. Ohne
ausreichende Behandlung verstärkt die Angst vor dem Ersticken die
Atemnot, dadurch kommt es zu einem Teufelskreis. "Ersticken, wie im
Film durch Zuhalten des Mundes, gibt es in der Realität nicht. Es ist
aber möglich und nötig, den Teufelskreis aus Angst und Atemnot zu
durchbrechen", sagte Dr. med. Harald Braun vom Palliative Care Team
"Leuchtturm" bei der Pharmacon, einem internationalen
Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer.

Gegen Atemnot werden in der ambulanten Palliativmedizin zunächst
nicht-medikamentöse Maßnahmen eingesetzt. Im Vordergrund stehen dabei
die Information des Patienten und die Versicherung, dass ihm geholfen
werden kann. Dadurch reduziert sich die Angst. Auch ein gut
gelüftetes Zimmer, ein auf das Gesicht gerichteter kleiner
Ventilator, Lagerungshilfen oder eine Aromatherapie mit ätherischen
Ölen sind bei Atemnot hilfreich. Die Beatmung mit Sauerstoff
beurteilte Braun als akzeptables Placebo, Absaugen oft als
Aktionismus.

Reichen die nicht-medikamentösen Maßnahmen nicht aus, setzt Braun
stark wirksame Schmerzmittel (Opioide) ein. Dabei wird die
Nebenwirkung der Dämpfung des Atemzentrums ausgenutzt. "Eine Dämpfung
des Atemzentrums bei Atemnot erscheint vielen Patienten und ihren
Angehörigen paradox. Aber die positive Wirkung lässt sich leicht
erklären: Bei Luftnot und Angst atmet der Körper automatisch schnell,
aber nur flach. Wird das Atemzentrum gehemmt, wird seltener, aber
effektiver und tiefer geatmet." Kombiniert werden die starken
Schmerzmittel bei Atemnot mit schnell einsetzenden, angstlösenden
Medikamenten. "Ambulante Palliativteams können den Patienten in
seiner letzten Lebensphase helfen, weniger zu leiden. Ärzte und
Pflegekräfte arbeiten dabei erfolgreich mit den Apothekern vor Ort




zusammen."

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
Fax:  030 40004-133
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de
www.abda.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nikolaus Schneider: Ein Meilenstein für die schwule Community / Der Lebensort Vielfalt eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2012 - 04:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 655138
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: In Palliativmedizin ist Atemnot gut behandelbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.