businesspress24.com - Wachstumsbranche Pflege: Paritätischer fordert politische Initiative gegen drohenden Pflegenotstand
 

Wachstumsbranche Pflege: Paritätischer fordert politische Initiative gegen drohenden Pflegenotstand

ID: 239712


(ots) - Als "Riese auf tönernen Füßen" bezeichnet der
Paritätische Wohlfahrtsverband die Pflegebranche. Der Verband fordert
sofortige und konkrete politische Initiativen, um den Pflegeberuf
attraktiver zu gestalten und dem heraufziehenden Pflegenotstand
entgegen zu wirken.

"Die beeindruckenden Mitarbeiterzahlen können nicht darüber
hinwegtäuschen, dass wir dem wachsenden Bedarf nicht gerecht werden",
relativiert der Vorsitzende des Paritätischen Eberhard Jüttner die
aktuellen Statistiken des WifOR-Institutes zum Job-Boom in der
Pflege. "Mit Blick auf die demografische Entwicklung steuern wir auf
einen extremen Pflegenotstand zu. Wenn wir in Zukunft eine würdevolle
Pflege für alle Menschen sicherstellen wollen, ist es höchste Zeit,
entschlossen aktiv zu werden", so Jüttner.

Der Verband fordert von der Bundesregierung sofortige und konkrete
politische Initiativen, um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten.
"Um mehr Menschen für diesen anspruchsvollen Beruf gewinnen zu
können, braucht es eine attraktivere Vergütung und
Arbeitsbedingungen, die mehr Zeit am Menschen und damit auch mehr
persönlichen Erfolg und Zufriedenheit ermöglichen", fordert Jüttner.
Die Einführung eines Mindestlohns sei ein erster wichtiger Schritt
gewesen. Nach wie vor schneide die Pflege jedoch im Wettbewerb um
Nachwuchs gegenüber anderen Branchen, was Entlohnung und berufliche
Entwicklungsmöglichkeiten angeht, schlecht ab. Schuld seien die
unzureichenden Entgelte der öffentlichen Kassen. Für Sparmaßnahmen,
wie die jüngsten Kürzungen der Bundesagentur für Arbeit bei den
Umschulungen von Arbeitslosen zu Altenpflegern, bestehe in der Pflege
keinerlei Spielraum. Es führe kein Weg daran vorbei, mehr Geld in das
System zu bringen, so der Verbandsvorsitzende. "Die Gesellschaft muss
sich entscheiden, was gute Pflege ihr wert ist."





Überfällig sei die sofortige Umsetzung des neuen
Pflegebedürftigkeitsbegriffs. "Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
bedeutet die Abkehr von der Minutenpflege hin zu einer Pflege, die
sich endlich ausschließlich an dem tatsächlichen Unterstützungsbedarf
des pflegebedürftigen Menschen orientiert. Es ist ein Skandal, wenn
das Gesundheitsministerium dieses Vorhaben weiter in den Schubladen
verstauben lässt, statt endlich Nägel mit Köpfen zu machen",
kritisiert Jüttner.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, pr[at]paritaet.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Onlinehändler müssen Altöl kostenlos zurücknehmen
AHRENDT: Bei der Sicherungsverwahrung sind auch die Länder gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2010 - 05:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstumsbranche Pflege: Paritätischer fordert politische Initiative gegen drohenden Pflegenotstand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Parit



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 90


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.