Auch in Union Forderung nach Ende der Rentengarantie
(dts) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, hat für die Forderung von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach Abschaffung der Rentengarantie prinzipiell Verständnis geäußert. "Ordnungspolitisch hat Brüderle nicht unrecht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Die Rentengarantie ist gegenüber künftigen Generationen hoch ungerecht. Es kann nicht sein, dass die Löhne sinken, die Rente aber nicht." Er habe zudem seinerzeit gegen die Rentengarantie gestimmt; deshalb könne er jetzt nicht dafür sein, so Fuchs. Das Ganze sei "im Moment" nur "kein Thema", weil die Löhne stiegen. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Heinrich Kolb, erklärte dem "Kölner Stadt-Anzeiger": "Auf lange Sicht müssen sich Renten und Löhne im Gleichschritt bewegen. Sonst muss der Haushalt einspringen." Er fügte jedoch hinzu: "Es macht keinen Sinn, die Pferde scheu zu machen. Es gibt im Bundestag keine Mehrheit für eine Abschaffung der Rentengarantie." Dies sei eine Spätfolge der großen Koalition.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Auch in der CDU Kritik an ">

Datum: 26.07.2010 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233768
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.