businesspress24.com - Merkel zieht positive Zwischenbilanz vor der Sommerpause
 

Merkel zieht positive Zwischenbilanz vor der Sommerpause

ID: 231782


(dts) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Beginn der Sommerpause eine positive Zwischenbilanz gezogen. Die Bundesregierung habe politisch richtige Schwerpunkte gesetzt wie das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, branchenspezifische Mindestlöhne, das Stipendienprogramm und das Konzept zur Elektromobilität zeigten. "Für die verbleibenden Monate des Jahres werden weitere wichtige Entscheidungen zu fällen sein", kündigte Merkel an. Auch werde Deutschland nach Überzeugung der Bundeskanzlerin gestärkt aus der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise kommen. "Deutschland hat sich in der Wirtschafts- und Finanzkrise stärker als erwartet gezeigt", unterstrich Merkel. Die Koalition habe wichtige Schwerpunkte gesetzt, etwa beim Thema Bildung. Als Beispiel nannte Merkel das Nationale Stipendienprogramm. Außerdem wolle die Bundesregierung auch das Bafög erhöhen. Die soziale Marktwirtschaft habe sich bewährt. International habe sich Deutschland mit seinem "Herangehen an die Probleme" Anerkennung erworben. Heute gebe es eine Beschäftigungssituation, die international als "ein kleines Wunder" angesehen werde. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt sei besser als vor der Krise, stellte Merkel fest. Die Kanzlerin gab auch einen Ausblick auf die Regierungsarbeit nach der Sommerpause. "Die nächsten Monate werden noch einmal sehr arbeitsreich, weil wir wichtige Entscheidungen zu treffen haben", kündigte sie an. Als wichtige Arbeitsfelder nannte sie die Umsetzung der Gesundheitsreform und die Energiepolitik. "Wir wollen schnellstmöglich das Zeitalter der regenerativen Energien erreichen und dazu auch eine Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke ins Auge fassen." Auch die Reform der Hartz-IV-Leistungen sei geplant. Die Bundesregierung konzentriere sich zudem auf den "Schwerpunkt Bildung, Forschung und Investition in die Menschen". Weiter gelte es, die Wehrreform und die internationale Finanzmarktreform voranzubringen. Die Debatten um das Sparpaket nannte sie "normal und wichtig". Die Koalition habe sich wieder "zusammengerauft".




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Bundesregierung / Merkel
Rheinische Post: Finanzminister Schäuble will Ökosteuer-Rabatte für stromintensive Industrien erhalt
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 21.07.2010 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231782
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 579
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 127


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.