Lager und Logistik: Die Arbeitsskills aufbessern
(businesspress24) -
Diese Skills braucht man im Lager und in der Logistik
Auch in diesem Jahr ist der Fachkräftemangel ein beherrschendes Thema in den Nachrichten und Schlagzeilen. Er zieht sich durch die verschiedensten Branchen und macht sich vielerorts auch in der Logistikbranche bemerkbar. Gerade dort müssen Arbeitskräfte nämlich einige wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Viele dieser Skills können sich Jobsuchende selbst aneignen. Die Chancen auf eine attraktive Anstellung steigen damit, während der Betrieb im Gegenzug von einem echten Plus an Produktivität profitiert. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Das Wichtigste: die sogenannten Hard Skills
Im Berufsleben ist immer wieder von den Hard- und Softskills die Rede. Doch was ist das überhaupt? Eigentlich ist die Antwort ganz einfach: Bei Hard Skills handelt es sich um fachliche Fähigkeiten, in denen Arbeitskräfte beispielsweise im Rahmen von Ausbildungen, Weiterbildungen oder Qualifikationsmaßnahmen geschult werden können. Sie entwickeln sich also mit der Zeit und können ausgeweitet werden. Man könnte sie auch mit Fachkompetenzen gleichsetzen. Im Lager und in der Logistik werden mehrere Hard Skills gebraucht. Diese können sich aber je nach Betrieb und Tätigkeit unterscheiden. In vielen Fällen werden beispielsweise gute Softwarekenntnisse benötigt, denn um Bestände zu verwalten oder komplexe Daten zu verarbeiten, kommen heute modernste Systeme zum Einsatz. Diese können im Rahmen von Schulungen (Stichwort: Warehouse Management /WMS) vermittelt und/oder vertieft werden. Natürlich gehört ein gewisses Maß an Disziplin dazu, denn wer schon tagsüber acht Stunden in einem Lager oder einem Logistikunternehmen arbeitet, kann sich vielleicht nach Feierabend nicht mehr optimal auf den Lernstoff konzentrieren. Es gibt aber auch Schulungen, die samstags stattfinden. Etwas einfacher ist es oft, den Staplerschein zu machen. Die bestandene Prüfung zum Gabelstaplerfahrer ist in vielen Unternehmen der Lager- und Logistikbranche Grundvoraussetzung für eine Anstellung. Eine entsprechende Schulung dauert durchschnittlich nur zwei Tage und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der Aufwand ist also eher gering und auch für Berufstätige locker zu bewältigen. Andere Weiterbildungen für die Branche sind dagegen deutlich komplexer. Beispielsweise zu Themen wie dem Transport- und Lagermanagement. Man sollte aber bedenken, dass es sich dabei immer um eine lohnende Investition in die Zukunft handelt.
Die Soft Skills im Lager und in der Logistik
Bei den Soft Skills handelt es sich um zwischenmenschliche Fähigkeiten und Eigenschaften. Sie gehören zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen, können aber auch erlernt und erweitert werden. Die Soft Skills beschreiben, wie ein Mensch im Job mit Vorgesetzten, Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden interagiert. Zu den allgemeinen Eigenschaften, die in fast jedem Beruf gebraucht werden, gehören
- Flexibilität
- Sorgfalt
- und Verantwortungsbewusstsein.
Im Lager und in der Logistik kommt es aber noch auf weitere zwischenmenschliche Fähigkeiten an. Ganz oben auf der Liste steht hier die Teamfähigkeit, denn nahezu immer erfordern logistische Prozesse eine konstruktive und verlässliche Zusammenarbeit: entweder mit externen Partnern, oft aber auch mit anderen Abteilungen des Unternehmens. Sehr gute Problemlösungsfähigkeiten und ein überdurchschnittliches Zeitmanagement sind ebenfalls wichtig. Wer noch an seinen Soft Skills arbeiten möchte, muss sich meist einfach nur im Internet nach einer geeigneten Methode oder einem Coaching umhören.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 17.06.2025 - 06:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563964
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.