Ergonomisch und Stilvoll: Die Kunst der Auswahl von Büromöbeln für effizientes Arbeiten
(businesspress24) - Ergonomisch und stilvoll: Die Kunst der Auswahl von Büromöbeln für effizientes Arbeiten
Die Arbeit im Büro und am PC hat in den letzten zehn Jahren in vielen Bereichen stark zugenommen. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass immer mehr Arbeitsaufgaben vom Computer übernommen werden. Dies gilt auch für die Produktion und das Handwerk. Seit der Corona-Pandemie hat die Arbeit im Homeoffice zugenommen. Viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben die Regelungen ganz oder teilweise beibehalten. So müssen Mitarbeiter nur noch ein paar Tage in der Woche im Büro erscheinen und können während der anderen Zeit im heimischen Büro arbeiten. Zu der dauerhaft sitzenden Tätigkeit kommt der Wegfall des Arbeitsplatzes. Dies schränkt die tägliche Bewegung ein. Ein Ausgleich ist erforderlich. Dies gilt nicht nur für die sportliche Betätigung in der Freizeit, sondern auch für die Arbeit im Büro.
Den Arbeitsplatz komfortabel einrichten
Ein einfacher Stuhl und ein Tisch erfüllen die hohen Anforderungen nicht, die an einen ergonomischen Arbeitsplatz gestellt werden. Es ist wichtig, dass Büromöbel an die Körpergröße und an die Anatomie des Nutzers angepasst sind. Damit dies auch bei Mitarbeitern funktioniert, die sich einen Arbeitsplatz teilen, sollten sich die Möbel individuell auf die jeweilige Person einstellen lassen. Um einen Wechsel der Position zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn der Tisch in der Höhe verstellbar ist. Dann kann der Mitarbeiter zur Abwechslung auch im Stehen arbeiten. Als Ergänzung für einen komfortablen Arbeitsplatz umfasst die Einrichtung eines Büros weitere Elemente. Auch hier sind die Anforderungen hoch: Spinde sollten eine gewisse Sicherheit bieten, denn in ihnen werden in der Regel persönliche Dinge aufbewahrt. Die Erfordernisse an einen Aktenschrank sind ähnlich hoch: Auch hier muss gewährleistet sein, dass nicht jede Person Zugriff hat.
Fünf Tipps für den Kauf hochwertiger Möbel im Büro:
* Der Bürostuhl sollte vielfach verstellbar sein: auch die Armlehnen und die Lendenwirbelstütze
* Ein höhenverstellbarer und neigbarer Schreibtisch schaffen ideale Voraussetzungen für die tägliche Arbeit
* Kleine Rollcontainer fördern den schnellen Zugriff auf wichtige Dokumente
* Drucker und Fax sollten etwas weiter weg auf einem separaten Tisch stehen: Das fördert das gelegentliche Aufstehen
* Maus und Tastatur des Druckers sollten gut erreichbar sein: Es gibt breite Bürotische, die viel Platz bieten
Im Handel ist eine Vielzahl an verschiedenen Büromöbeln erhältlich. Diese unterscheiden sich in ihrer Farbe und in der Auswahl der Elemente, die erhältlich sind und individuell kombiniert werden können. Wichtig ist auch, die Größe der Bürofläche im Auge zu behalten: Während eines Telefonats sollte es möglich sein, im Büro zu laufen, um ausreichend Bewegung zu bekommen. Dies gilt auch für das Homeoffice. Bei der Arbeit im eigenen Zuhause sollten die gleichen Kriterien gelten wie für das Büro. Dann ist es sichergestellt, dass der ergonomische und gesunde Arbeitsplatz überall genutzt werden kann.
Moderne Büromöbel: Optisch ansprechend und ergonomisch
Moderne Büromöbel sollten nicht nur ergonomisch, sondern auch optisch ansprechend sein. Dann ist dies nicht nur ein Vorteil für die Gesundheit, sondern auch für die Motivation der Mitarbeiter.
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 14.02.2024 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563863
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Unternehmensführung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.