Logistik 4.0: Die Vielfalt moderner Versandarten für eine effektive Lieferkette
(businesspress24) -
Logistik 4.0 ist ein zentraler Bestandteil von Industrie 4.0, somit der Gesamtheit der Anwendungsmöglichkeiten rund um die Digitalisierung innerhalb der industriellen Fertigung. Optimierte Prozesse stehen im Fokus, die zu jeder Zeit skalierbar und flexibel sein müssen. Jedes einzelne System innerhalb eines Logistikbereiches funktioniert im Rahmen der Vernetzung mit anderen Partnern. Intelligente Lösungen sind gefragt, das gilt sowohl für die Produktion als auch für den Versand und damit verbundene effiziente Lieferketten.
Der Einsatz digitaler Technologien
Der digitale Wandel hat zu einem enormen Zuwachs an Einkäufen via Internet geführt. Immer mehr Menschen erwerben ihre Produkte online und lassen sich diese nach Hause liefern. Damit steht der Handel vor einer großen logistischen Herausforderung. Die digitale Entwicklung ist hier ein zentrales Instrument für die Funktionsfähigkeit von Lieferketten, sowohl im Inland als auch global.
Auch in der Industrie sind intelligente digitale Systeme Voraussetzung, um Logistikabläufe sinnvoll steuern zu können und die Lieferketten zwischen den Unternehmen zu perfektionieren. Logistik 4.0 basiert auf neuen Technologien, die auf allen Ebenen eingesetzt werden, von der Analyse der jeweils sinnvollsten Versandart bis hin zur Automatisierung von Verpackungsaufgaben sowie der Verwaltung aktueller Lagerbestände für den Versand.
Die Funktionsfähigkeit von Logistik 4.0 basiert auf vielfältigen Technologien, darunter:
- Künstliche Intelligenz (beispielsweise zur Optimierung von Abläufen, für Recherchen, als Kundenservice via Chatbot)
- Cloud Computing (cloud-basierte Lagerverwaltung, Skalierbarkeit und Datenanalysen)
- Robotik (Sortieren, Verpacken und Etikettieren der Ware für den Versand)
- Internet der Dinge (Bereitstellen von Verbraucherinformationen, Verbesserung von Versandprozessen)
- Big-Data-Analyse (Sammeln und Verarbeiten von Kunden- oder Transaktionsdaten, Identifizierung von Trends)
Der Zusammenhang von Versandarten und Lieferketten
Jede Versandart hat eine unmittelbare Auswirkung auf die damit verbundene Lieferkette. Ein versicherter Versand als Versandart gewährleistet dabei, dass die Ware eines Kunden bis zu einer bestimmten Summe im Falle eines Verlustes oder eines eventuellen Schadens versichert ist. Darüber hinaus ist in der Regel jeder versicherte Versand mit einer sogenannten Trackingnummer verbunden, die es dem Kunden erlaubt, den Versandweg seines Paketes online zu verfolgen.
Jede Versandart zeichnet sich durch unterschiedliche Eigenschaften aus, die sich auch auf die Lieferzeiten und die Kosten selbst beziehen. Wer eine sehr zeitnahe Zustellung wünscht, kann sich für einen Expressversand entscheiden. Hat eine Absicherung im Verlustfall keine Priorität, ist der Versand in Form eines einfachen unversicherten Päckchens möglich. Für dieses wird häufig keine Möglichkeit der Nachverfolgung zur Verfügung gestellt.
Jedes Unternehmen ist bemüht, die Versandart auszuwählen, die sowohl für den Kunden optimal ist als auch für die Logistik der eigenen Versandprozesse und damit verbunden die Effizienz der Lieferkette. Häufig können sich Kunden für eine individuell zu wählende Versandart entscheiden und nehmen dabei auch die damit verbundenen Lieferzeiten und Kosten in Kauf.
Die Vorteile von Logistik 4.0 liegen insgesamt vor allem in der Automatisierung zahlreicher Prozesse und der umfassenden Verbesserung der Logistikabläufe nicht zuletzt durch Echtzeitoptimierung. Die Transparenz gegenüber dem Kunden, der genau nachvollziehen kann, wo seine Ware beim Versand bleibt, ist dabei eine wesentliche Dienstleistung.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 17.01.2024 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563858
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.