DGFG veröffentlicht Jahreszahlen 2019: Fast 3.000 Menschen sagten "Ja!" zur Gewebespende
(ots) - 40 Prozent der Angeh
zu. Die Deutsche Gesellschaft f
erstmalig 2.753 Gewebespenden realisieren und bundesweit 5.740
Gewebetransplantate zur Transplantation vermitteln. F
Patienten hie
Hornhauttransplantate klare Sicht schenken, Herzklappen die Leistungsf
erh
Erneut konnte die gemeinn
spendeten insgesamt 2.753 Menschen ihr Gewebe. In 2018 waren es 2.732 Menschen.
"Spender*innen und ihren Angeh", betont Martin
B
Spender*innen aus den Kliniken im Netzwerk bei der DGFG ein. Nach deren Pr
auf medizinische Kontraindikationen f
Gespr
einer Gewebespende zugestimmt. Die durchschnittliche Zustimmungsquote zur
Gewebespende lag damit bei 40 Prozent - ein deutliches Zeichen, dass
Gewebespende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen wird.
Treibende Kraft f
den Krankenh"Sie unterst
- beim Spenderscreening, dem Angeh
der Kl" Von inzwischen 31
Standorten aus realisieren 49 Koordinator*innen die Gewebespende an
Krankenh
zahlreiche Universit
aber auch gro
Ludwig-Maximilians-Universit
Helios Klinikum Wuppertal und das Helios Hanseklinikum Stralsund als neue
DGFG-Standorte hinzu. Seit Oktober 2019 ist die Hornhautbank des LMU-Klinikums
ebenfalls Teil des DGFG-Netzwerks. 13 Gewebebanken im Netzwerk erm
bestm
Spende von Herzklappen und Blutgef
2019 konnte die DGFG 31 Spenden kardiovaskul
Herz-Kreislauf-Verstorbenen durchf
zuvor. Bei dieser Spende entnehmen die Koordinator*innen zusammen mit einem Arzt
das Herz mitsamt der Herzklappen oder auch die gro
konnte die DGFG in 2019 166 Herzklappen und 111 Gef
vermitteln. Der Bedarf dieser Gewebe in der Transplantationsmedizin ist nach wie
vor sehr hoch. Herzklappen und Blutgef
Die DGFG hat daher in 2017 ein Programm zur Spende kardiovaskul
von Herz-Kreislauf-Verstorbenen initiiert. Denn auch bei der Spende dieser
Gewebe spielt der Hirntod keine Rolle. Herzklappen und Gef
36 Stunden nach Todeseintritt entnommen werden.
Jeder zweite Patient erh
3.605 Patient*innen konnte die DGFG in 2019 mit einem Hornhauttransplantat
versorgen. Im Durchschnitt werden pro Jahr rund 7.000 Hornhauttransplantationen
in Deutschland durchgef"Mehr als jede zweite Hornhaut kommt von der DGFG.
Wir k
innerhalb weniger Wochen erf", sagt B
Hornh
Membrane Endothelial Keratoplasty). Hier ersetzen
der Hornhaut, wodurch sich die Sehf
erholt und das Infektionsrisiko minimal bleibt.
Vom 16.-18. Januar 2020 begr
der European Eye Bank Association (EEBA) in Hannover rund 300 Experten aus den
Bereichen Hornhauttransplantation, -aufbereitung und Gewebespende. Im Fokus der
internationalen Tagung steht der Austausch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen
sowie der globale Kampf gegen Blindheit durch Augenhornhauterkrankungen.
Amnion aus der Plazentaspende: Das Wunder in der Wundheilung
In 2019 konnte die DGFG 39 Plazentaspenden im Rahmen geplanter
Kaiserschnittgeburten realisieren (28 in 2018). Aus der Plazenta wird die
Amnionmembran gewonnen, die
der erkrankten Augenoberfl
Chirurgie, Mund-Kiefer-Chirurgie sowie als tempor
Verletzungen und Wundheilungsst"Wundpflaster" kamen
2019 aus diesen Spenden Patienten deutschlandweit zugute.
Bewusst Gewebe spenden: DGFG f
Mithilfe von Spendengeldern konnte die DGFG in 2019 eine Fotowanderausstellung
initiieren, die mittlerweile in allen f
sehen ist. Fotografin Alexandra Bidian begleitete f
"Wieder-Sehen" eine Patientin mit Fuchs''scher Endotheldystrophie auf ihrem Weg
vom tr
das Spendergewebe herkommt, wie es aufbereitet und gelagert wird und welche
Schritte au
Die Bundeszentrale f
Neugestaltung von www.gewebenetzwerk.de. Um Angeh
Entscheidungsfindung zu unterst
Gewebespende zu Lebzeiten zu f
Gewebetransplantats zu informieren, kl
Patientengeschichten, Videos, Bild- und Infomaterial zur Gewebespende auf.
Fast jede*r Verstorbene kann Gewebe spenden
Gewebe, die nach dem Tod gespendet werden k
Herzklappen und Blutgef
Lebend-Gewebespende kommt die Amnionmembran. Der Anteil an Organspender*innen,
die Gewebespender*innen sind, ist insgesamt sehr gering. Die Hirntoddiagnostik
spielt bei der Gewebespende keine Rolle: 2.386 Gewebespender*innen und damit
knapp 90 Prozent sind an einem Herz-Kreislauf-Stillstand verstorben.
Die DGFG f
Auf Basis des Gewebegesetzes von 2007 sind alle T
der Gewebespende gesetzlich geregelt. F
Handelsverbot. Die DGFG vermittelt ihre Transplantate
Vermittlungsstelle mit einer bundesweiten Warteliste. Jede medizinische
Einrichtung in Deutschland kann Gewebe von der DGFG beziehen. Als unabh
gemeinn
Einrichtungen des Gesundheitswesens getragen: Gesellschafter sind das
Universit
Leipzig, die Medizinische Hochschule Hannover, die Universit
sowie das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg. Die DGFG ist in ihrer
Aufbaustruktur, der Freiwilligkeit der Unterst
und ihrer Unabh
in Deutschland.
Alle Angaben zu den Jahreszahlen 2019 sind vorl
Pressekontakt:
Kristin Becke
Presse- und
0511 - 563 559 355
0170 - 200 76 00
kristin.becke(at)gewebenetzwerk.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134908/4481137
OTS: Deutsche Gesellschaft f
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.01.2020 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543851
Anzahl Zeichen: 1744
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGFG veröffentlicht Jahreszahlen 2019: Fast 3.000 Menschen sagten "Ja!" zur Gewebespende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).