First-in-Human-Daten Veröffentlicht: Sicherheit und Wirksamkeit von Tigilanol Tiglat bei soliden Tumoren
(ots) -
- Im EBioMedicine-Journal von The Lancet wurden Daten aus der
First-In-Human-Studie der Phase I zu intratumoralem Tigilanol
Tiglat (EBC-46) ver
- Es konnte eine wirksame Dosis erreicht werden; eine maximal
vertr
erreicht, was Aussagen
Tiglat beim Menschen zul
- Die Ergebnisse bei Patienten mit unterschiedlichen soliden
Tumortypen waren vielversprechend: Ansprechrate 27 %, darunter 18 %
Komplettremissionen (vollst
- Nach diesen ermutigenden Ergebnissen wurde nun eine
Phase-I/II-Studie zu Tigilanol Tiglat bei Patienten mit
Plattenepithelkarzinomen im Kopf- und Halsbereich (HNSCC)
initiiert.
Das australische Life-Science-Unternehmen QBiotics Group Limited (QBiotics) gab
heute die Ver
First-in-Human-Studie der Phase I zu dessen Anti-Krebstherapie Tigilanol Tiglat
(EBC-46) bekannt. Die Daten wurden in EBioMedicine publiziert, einem Journal
mit Peer-Review zur biomedizinischen Translationsforschung unter dem Dach von
The Lancet.
Hauptzielsetzung dieser unverblindeten, nicht-randomisierten
Dosiseskalationsstudie der Phase I mit einem einzigen Studienarm war die
Untersuchung des Sicherheitsprofils, der Vertr
(PK) und der vorl
einmaliger Verabreichung als intratumorale Injektion. Der Wirkstoff wurde im
Allgemeinen gut vertragen und die Dosierungen wurden von 0,06 bis zu 3,60 mg/m2
eskaliert, ohne dass eine maximal vertr
Die Studie umfasste 22 Patienten an 4 Klinikstandorten in Australien.1 Die
teilnehmenden Patienten wiesen unterschiedliche Tumortypen auf: Plattenepithel-
und Basalzellkarzinom, Melanom, Adenokarzinom der Brust, atypisches
Fibroxanthom, atypisches myxoides Fibrosarkom, metastasiertes kolorektales
Adenokarzinom, adenoid-zystisches Karzinom und Angiosarkom. Bei allen neun
Tumortypen wurden selbst bei den niedrigsten Dosierungen Anzeichen einer
klinischen Aktivit
"Da es sich hier um eine Sicherheitsstudie zur erstmaligen Anwendung beim
Menschen in Form einer Einmaldosis handelte, hatten wir keine hohen Erwartungen
bez
eine Ansprechrate von 27 % (bei 6 Patienten), darunter eine
Komplettremissionsrate von 18 % (bei 4 Patienten) mit vollst
des Tumors bei vielen unterschiedlichen Tumortypen."
"Bei bis zu 80 % aller Tumortypen handelt es sich um solide Tumoren2, sodass die
Ergebnisse dieser Phase-I-Studie auf ein potenziell breites Anwendungsgebiet f
Tigilanol Tiglat bei einer Reihe von Tumoren hindeuten k
wichtiger Vorsto", sagte Dr. Victoria Gordon, QBiotics
Group CEO und Managing Director.
"Dar
abskopales) Ansprechen, das hei
Tumoren in anderen K
hatten. Diese Ergebnisse wurden erreicht, obwohl die meisten Patienten keine
optimale Dosis erhielten1", f
Die gro
ausgepr
Injektionsstelle handelte, die durch den Wirkmechanismus von Tigilanol Tiglat
bedingt sind. Die AE waren im Allgemeinen mit symptomatischer Behandlung gut
beherrschbar.1
"Angesichts der sehr g
antitumoralen Response unterst
Tigilanol Tiglat als potenzielle Therapie bei soliden Tumoren", sagte Dr.
Gordon.
"Die Ergebnisse dieser Studie best
diesen Wirkstoff sowie unsere k
Tigilanol Tiglat bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Kopf- und
Halsbereichs (HNSCC)", so Dr. Gordon weiter.
Die offene Phase-I/II-Studie QBC46-H03 ist eine Dosiseskalationsstudie mit
HNSCC-Patienten zur Feststellung der maximal vertr
empfohlenen Dosierung f
Sicherheit, Vertr
hei
40 Patienten des Tata Medical Centre in Kalkutta (Indien), des Tata Memorial
Hospital in Mumbai (Indien) sowie Patienten von Kliniken in Australien umfassen.
HERAUSGEBER: QBIOTICS GROUP LIMITED - www.QBiotics.com
ANSPRECHPARTNER F
DR. VICTORIA GORDON, CEO & MANAGING DIRECTOR, QBIOTICS GROUP
victoria.gordon(at)qbiotics.com oder + 61 418 453 737
ANSPRECHPARTNERIN F
COMMUNICATIONS
julia(at)vivacommunications.com.au oder +61 422 074 354
QBiotics ist eine nicht b
Life-Science-Aktiengesellschaft, die neuartige niedermolekulare Krebstherapien
und wundheilende Wirkstoffe f
entwickelt und vermarktet. Das Hauptprodukt von QBiotics, Tigilanol Tiglat, ist
eine Krebstherapie, die sich gegen eine Reihe unterschiedlicher solider Tumoren
bei Menschen und Tieren richtet. Das Gesch
Produkte zu entwickeln, die sowohl im Human- als auch im Veterin
Anwendung finden. Der Erfolg in den Veterin
QBiotics validiert und die Risiken der Weiterentwicklung des Wirkstoffs zur
Anwendung im Humanbereich verringert.
Weitere Information finden Sie unter https://qbiotics.com
Tigilanol Tiglat ist ein neuartiger, niedermolekularer Wirkstoff, der sich
derzeit als intratumorale Injektion zur Behandlung solider Tumoren in der
Entwicklung befindet. Seine Wirkung auf Tumoren ist multimodal und umfasst
direkte lokale Effekte auf den mit der Injektion behandelten Tumor sowie auf
nicht direkt behandelte distale Tumoren. Die vollst
wird durch die Sch
Tumorzellen infolge Onkose vermittelt. Es hat sich gezeigt, dass nach der
Zerst
Im Hundemodell wurde nach einer Einmal-Injektion von Tigilanol Tiglat eine
Ablation (vollst
verzeichnet.3 Der Einsatz von Tigilanol Tiglat (Markenname STELFONTA
Behandlung von Mastzellentumoren des Hundes wurde k
mehrheitlich positive Beurteilung des Antrags auf Marktzulassung durch die
europ
Center for Veterinary Medicine (FDA-CVM) der US-Zulassungsbeh
Administration im Hinblick auf eine Marktzulassung f
die Vermarktung und den Vertrieb von STELFONTA
den USA in Abh
Partnerschaft mit Virbac, einem weltweit t
Tiergesundheit. Mit der Markteinf
Anfang 2020 gerechnet.
Referenzen
1. Panizza, B.J., et al., Phase I dose-escalation study to determine
the safety, tolerability, preliminary efficacy and pharmacokinetics
of an intratumoral injection of tigilanol tiglate (EBC-46).
EBioMedicine, 2019.
2. Dunn, B., Cancer: Solving an age-old problem. Nature, 2012.
483(7387): S. S2-6.
3. QBiotics Group Ltd., eigener Datenbestand. 2019.
Pressekontakt:
Julia Slater
VIVA! Communications
julia(at)vivacommunications.com.au
+61-422-074-354
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139452/4465839
OTS: QBiotics Group Ltd
Original-Content von: QBiotics Group Ltd,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2019 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543140
Anzahl Zeichen: 6152
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Brisbane, Australien
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"First-in-Human-Daten Veröffentlicht: Sicherheit und Wirksamkeit von Tigilanol Tiglat bei soliden Tumoren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QBiotics Group Ltd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).