Motschmann: Der 13. August 1961 darf nie vergessen werden - Anstrengungen zur Erinnerungskultur weiter verstärken
(ots) - Am Montag j
Mauer zum 57. Mal. Dazu erkl
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:
"Der Bau der Berliner Mauer war der sichtbarste Ausdruck des
SED-Unrechtsregimes. Daher bleibt der 13. August f
CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine immerw
Einsperrung der ostdeutschen B
Unterdr
dieser m
innerdeutschen Grenze get
j
Die Mauer ist heute schon l
Wirklichkeit gewesen ist. Umso wichtiger ist es, das
Geschichtsbewusstsein gerade der jungen Menschen zu st
hat sich die Koalition auf Betreiben der CDU/CSU-Fraktion im
Koalitionsvertrag das Programm ''Jugend erinnert'' vorgenommen. Es soll
u. a. Gedenkst
Demokratiebildung beitragen. Wir begr
Monika Gr
Euro bereitgestellt hat. Wir werden uns f
einsetzen.
Daneben ist es wichtig, sich an die gl
j
werden wir die 30. Jahrestage der friedlichen Revolution 1989 und des
Vollzugs der Deutschen Einheit in einem friedlichen Europa in
herausgehobener Weise w
Einheitsdenkmal: Wir m"Waage" nun endlich bauen und keine
neuen fruchtlosen Standortdiskussionen vom Zaun brechen. Leider gibt
es noch kein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer kommunistischer
Gewaltherrschaft. Auch daf
Nachdruck einsetzen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.08.2018 - 05:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523491
Anzahl Zeichen: 2454
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motschmann: Der 13. August 1961 darf nie vergessen werden - Anstrengungen zur Erinnerungskultur weiter verstärken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).