businesspress24.com - Wie gut sind unsere Krankenhäuser? "ZDFzeit"-Doku über vorschnelle Operationen, mangelnd
 

Wie gut sind unsere Krankenhäuser? "ZDFzeit"-Doku über vorschnelle Operationen, mangelnde Hygiene und wirtschaftlichen Druck (FOTO)

ID: 1316940


(ots) -
Unnötige Operationen, Behandlungsfehler, rote Zahlen -
Deutschlands Kliniken stehen in der Kritik. Am Dienstag, 1. März
2016, 20.15 Uhr, geht "ZDFzeit" deshalb der Frage nach: "Wie gut sind
unsere Krankenhäuser?".

Deren finanzielle Ausstattung ist üppig: 87 Milliarden Euro
fließen jährlich in die Klinikkassen. Trotzdem lässt die
Behandlungsqualität zu wünschen übrig. Durch Fehler kommt es pro Jahr
zu geschätzt 19 000 Todesopfern.

Experten machen dafür den enormen wirtschaftlichen Druck
verantwortlich: Die Kliniken sollen effizienter arbeiten und kämpfen
deshalb um lukrative Eingriffe und ertragreiche Bettenauslastung -
die durchschnittliche Liegedauer hat sich in den vergangenen 20
Jahren nahezu halbiert. Im gleichen Zeitraum wurden zusätzlich rund
50 000 Pflegestellen abgebaut. Eine Krankenschwester in Deutschland
versorgt seitdem im Schnitt 10,3 Patienten, in Norwegen sind es
dagegen nur 3,8 Patienten pro Krankenschwester. Das Nachsehen haben
vor allem die Patienten: Personalknappheit führt nicht nur zu
Behandlungsfehlern, auch notwendige Hygienemaßnahmen sind nicht
umsetzbar. Lebensgefährliche Infektionen mit resistenten Keimen
können schnell die Folge sein.

Die Gesamtzahl aller Krankenhausbehandlungen mit sogenannten
"unerwünschten Ereignissen" ist erschreckend hoch. Der aktuelle
Krankenhausreport geht von bis zu zehn Prozent aller Fälle aus. Bei
18 Millionen stationären Behandlungen wären das also 1,8 Millionen
Negativ-Vorkommnisse.

Warum kriegen deutsche Kliniken dieses Problem nicht in den Griff?
Sind Patienten nur noch Fallzahlen, die Geld bringen? Die
"ZDFzeit"-Dokumentation von Utta Seidenspinner geht diesen Fragen
nach. Dazu wird ein Patient zur Beratung in verschiedene Kliniken
geschickt: Werden ihm vorschnell Operationen empfohlen? Zudem wird




eine Mitarbeiterin in die Putzkolonne eines Krankenhauses
eingeschleust: Sie entdeckt, wie leichtfertig man dort mit dem Thema
Desinfektion umgeht. Die Dokumentation zeigt zudem anhand eines
Frühchens, wie dringend die Spezialisierung von Kliniken notwendig
ist.

http://zeit.zdf.de

http://twitter.com/zdf

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Themenwelt Sternzeichen - für jedes Sternzeichen das passende Geschenk mit Spirit
VWR zeichnet Lieferanten für ihren kontinuierlichen Fokus auf Exzellenz aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2016 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1316940
Anzahl Zeichen: 3121

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie gut sind unsere Krankenhäuser? "ZDFzeit"-Doku über vorschnelle Operationen, mangelnde Hygiene und wirtschaftlichen Druck (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdfzeit.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdfzeit.jpg



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 176


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.