Früherkennung rettet Leben! - Bundesweite Aktionswoche zu Kopf-Hals-Tumoren (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Es ist eine der unbekanntesten Krebsarten, aber auch eine der
tückischsten: Jedes Jahr erkranken 600.000 Menschen weltweit an
Kopf-Hals-Tumoren. In diesem Zusammenhang findet jetzt vom 21. bis
25. September eine bundesweite Aktionswoche statt, die vor allem
aufklären soll - denn die Erkrankung wird oft erst spät erkannt.
Warum das so ist, was man zur Vorsorge tun kann und wie die
Heilungs-Chancen sind, weiß Helke Michael.
Sprecherin: Tumore in Rachen, Kehlkopf, in den Nasennebenhöhlen,
in der Schilddrüse oder Kopfspeicheldrüse - all das sind
Kopf-Hals-Tumore. Betroffen sind vor allem Männer.
O-Ton 1 (Prof. Dr. Andreas Dietz, 0:21 Min.): "Obgleich die Frauen
aufholen. Risikofaktoren dafür sind bislang Tabak und Alkohol. Aber
wir wissen seit fünf Jahren relativ gewiss, dass Humane
Papillomaviren - dieser spezielle Typ 16, der macht solche
Krebsformen, insbesondere im Mundhöhlen-Rachenbereich."
Sprecherin: So Professor Dr. Andreas Dietz, Direktor der Klinik
und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde des Uniklinikums
Leipzig. Das besonders Tückische an diesen Tumoren: Die frühen
Symptome gleichen alltäglichen Beschwerden und wirken völlig harmlos
- zum Beispiel Schluckbeschwerden oder ein Kloßgefühl im Hals.
O-Ton 2 (Prof. Dr. Andreas Dietz, 0:18 Min.): "Oder, wenn Sie
heiser sind und die Heiserkeit löst sich nicht auf. Eine dauerhafte
Heiserkeit, länger als drei Wochen, sollte mal zum Arzt führen. Oder
wenn irgendwie Blut im Speichel ist und das wiederholt oder wenn aus
der Nase Blut rauskommt und so weiter. Alles dieser Art sollte einen
zum Arzt führen."
Sprecherin: Im Frühstadium, bei kleinen Tumoren, liegen die
Heilungs-Chancen bei 100 Prozent. Aus diesem Grund soll die
europaweite Aktionswoche zu Kopf-Hals-Tumoren vom 21. bis 25.
September vor allem aufklären.
O-Ton 3 (Prof. Dr. Andreas Dietz, 0:16 Min.): "''Sei dir darüber
bewusst, dass es diesen Tumor gibt und kenne die Symptome!'' Denn das
Überleben korreliert direkt mit der Größe des Tumors, ob er gestreut
hat, ob er nicht gestreut hat, als solche Faktoren und in der Regel
ist das Bewusstsein der Bevölkerung entscheidend für die
Früherkennung."
Sprecherin: Am 23. September findet ein bundesweiter Patiententag
statt. In vielen Kliniken wird über den neuesten Stand der
Tumortherapie informiert, es gibt Vorträge, Broschüren und man kann
sich kostenlos untersuchen lassen.
Abmoderationsvorschlag:
Eine wenig bekannte aber weit verbreitete Krankheit. Alle Infos
zur Aktionswoche und den Kliniken, die am 23. September einen Infotag
für Patienten und Interessierte veranstalten, finden Sie im Internet
unter www.kopf-hals-krebs.de. Weitere darüber hinausgehende
Informationen zu Kopf-Hals-Krebs bietet die Webseite
www.onkologiepartner.de des Unternehmens Merck Serono GmbH, das die
Aktionswoche regelmäßig unterstützt.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Anne-Christin Bonke
PR/e-Media Manager
Communications Germany
Merck Serono GmbH, Alsfelder Straße 17, 64289 Darmstadt
Tel.: 06151 6285 844
E-Mail: anne-christin.bonke(at)merckgroup.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2015 - 05:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260447
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Früherkennung rettet Leben! - Bundesweite Aktionswoche zu Kopf-Hals-Tumoren (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Merck Serono GmbH manuskripte-kopfhalskrebs.pdf bme-kopfhalstumoren.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).