Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
Kaiserslautern: ADETE zeigt bahnbrechende Leichtbau-Explosionsklappe
...
Floßwörthstraße 57, 68199 Mannheim: Easydentic Group unterstützt auch 2010 das erfolgreiche Rennteam Oreca
Mannheim, im Juli 2010: Das Sicherheitsunternehmen Easydentic, Spezialist für biometrische Zugangskontrolle, sponsert erneut ...
83512 Wasserburg: Wegen eines neuen Lecks im Kühlsystem musste der Teilchenbeschleunigers LHC am CERN in den Morgenstunden des 28. Juni 2010 erneut abgeschaltet werden.
...
Grünwald: Enzymatische Haarentfernung mit Epiladerm.
...
83512 Wasserburg: An der modernen Sensorik führt heute kein Weg mehr vorbei.
...
83512 Wasserburg: Gegenwärtig finden am CERN Vorversuche für die nächsten Teilchenkollisionen mit einer Gesamtenergie von 7 Tera-Elektronenvolt (TeV) statt. Welche Gefahr damit einhergeht, wird in dem Real-Thriller ...
Bendorf: Am 27. April 2010 wurde schriftlich beurkundet und definiert, was schonseit längerer Zeit in der Praxis umgesetzt wird: die Zusammenarbeit zwischen dem Bendorfer Aluminium-Profilsystemeanbieter Akoth ...
Waiblingen: Niedrige Zinsen für die Umsetzung des Erneuerbaren Wärmegesetzes in Baden-Württemberg
...
83512 Wasserburg: Gegenwärtig läuft der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN erneut auf Hochtouren. Immer wieder werden Protonenstrahlen mit einer Energie von 3.5 Tera-Elektronenvolt (TeV) aufeinander gelenkt, um Kollis ...
Helmbrechts: Das EBKI Innovations Portal mit seinen Zahlreichen Rubriken rund um die Erfindung, ist nun um einen weiteren Bereich"Forschung"erweitert worden.
...
Hanau: VACUUMSCHMELZE auch in diesem Jahr mit Werkstoffen für Zukunftstechnologie in Nürnberg präsent
...
Waiblingen: Schiefergas ist eigentlich ganz normales Erdgas, gehört aber durch die Art seines Vorkommens zu den sogenannten unkonventionellen Erdgasquellen. Das Gas hat sich zwischen den Schichten des Sedimentge ...
Stadt Seeland: LÜFTEC setzt Forderungen entsprechend der DIN 18017/3 bereits um
...
83512 Wasserburg: Wer die Pressemeldungen anlässlich des ersten geglückten Urknall-Experiments am 30. März verfolgt hat, könnte auf den ersten Blick den Eindruck gewinnen, dass das größte Experiment der Menschhei ...
83512 Wasserburg: In diesen Minuten beginnt der Start des Urknall-Experiments am CERN. In dem u. a. Buch wird ein Szenario skizziert, bei dem ein misslungenes Experiment zu einem nicht mehr beherrschbaren Schwarzen Loc ...
83512 Wasserburg: Am 30. März 2010 wird der Large Hadron Collider (LHC) am CERN in Genf seinen Regelbetrieb mit Teilchen-Kollisionen bei einer Energie von sieben Billionen-Elektronenvolt aufnehmen, der höchsten jemal ...