Forschung und Entwicklung
Themenbereich / Forschung und Entwicklung
83512 Wasserburg: Die Presse jubelte zu früh. Der noch gestern gefeierte Weltrekord am CERN mit einer Strahlenenergie von 3.5 Teraelektronenvolt (TeV) erwies sich erneut als Eintagsfliege.
...
52428 Jülich: Nun sind die 5 Säulen komplett. Dipl.-Physikingenieur Raimund Welsch veröffentlicht pünktlich am Pi-Tag seine Pi-Theorie. Hierbei handelt es sich um eine neuartige Community-Theorie, die zum Mitmac ...
Ahornstr. 28: Anfang März 2010 wurde der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN nach wochenlangen Wartungsarbeiten wieder in Betrieb genommen. Die Gefahr, dass hierbei ein nicht mehr beherrschbares Schwarzes Loch entst ...
Düsseldorf: Vision
Wohlstand durch Innovation ist das Konzept einer modernen postindustriellen Gesellschaft des dritten Jahrtausends.
In einem rohstoffarmen Land, ist es immens wichtig den Brückenschlag von der ...
83512 Wasserburg: Bisher wurden paranormale Phänomene von der Wissenschaft mit einem Tabu belegt. Dies ist insofern erstaunlich, weil es eine überwältigende Anzahl von seriösen Berichten gibt, die die Existenz des ...
Berlin: „Wir gehen auf zahlreiche Partner zu, um mit ihnen nach technologisch überzeugenden Lösungen zu suchen“, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan bei einem öffentlichen Fachgespräch mi ...
Steckborn: Als erster Hersteller von Nähmaschinen nutzt BERNINA, Technologieführer für innovative Näh- und Sticksysteme, die immer populärer werdenden Videoportale wirkungsvoll für die Präsentation seiner ...
52428 Jülich: "Kausal gesehen, kann es nur eine Wahrheit geben!"
Die Zeit ist reif: Bestehende Theorien sind für Außenstehende nicht mehr nachvollziehbar. Das ist besonders tragisch, wenn es um sehr er ...
83512 Wasserburg: Sicherheitsreport für das Urknall-Experiment war offenbar manipuliert.
...
Stuttgart: Das Stuttgarter Biotechnologie- und Life-Science-Unternehmen AgenoLab züchtet Hautzellen für Transplantationen
...
83512 Wasserburg: In Genf laufen die zurzeit die letzen Vorbereitungen für den Neustart des Teilchenbeschleunigers LHC nach der Winterpause.
...
83512 Wasserburg: Möglicherweise steht die Physik vor einer fundamentalen Entdeckung. Jüngste Ergebnisse aus der Quantenphysik lassen nämlich darauf schließen, dass es physikalisch beschreibbare Seelenzustände gib ...
83512 Wasserburg: Momentan laufen die letzten Tests, aber bereits Anfang Februar soll der Teilchenbeschleuniger allmählich auf eine Energie von 3.5 TeV hochgefahren werden. Das Risiko, dass hierbei ein kleines Schwarz ...
: Die kontroverse Diskussion um Evolution oder Schöpfung zeigt, wie schwer das Gespräch zwischen ¬Religion und Wissenschaft ¬zumindest in der Biologie ist. Dabei wären die Biologen gut beraten, ein ...
: Der Urknall hat nicht nur das uns bekannte Universum mit seinen Sternensystemen, sondern auch ein geradezu geniales Kommunikationsprinzip hervorgebracht. Dieses folgt den Gesetzen der Quantenphysik un ...
: Völlig überraschend ist es in Genf zu einem Vieraugengespräch zwischen dem Tübinger Chaostheoretiker Prof. Dr. Otto E. Rössler und dem CERN-Wissenschaftler Prof. Dr. Rolf Landua gekommen.
...
Darmstadt / Plymouth: Die International Network Conference (INC2010) findet bereits zum achten Mal statt. Vom 6-8 Juli 2010 wird die Konferenz in Heidelberg nicht nur führende Forscher und Akademiker zusammen bringen sond ...
Düsseldorf: Panther® GmbH präsentiert neuste Matratzen-Technologie
...
Jena: Vermarktung von Ideen und Patenten mit dem Internetportal aipitree für Unternehmen, Erfinder, Entwickler und Forscher
...