businesspress24.com - Hübscher Quark am CERN – LHC weist Beauty-Teilchen nach
 

Hübscher Quark am CERN – LHC weist Beauty-Teilchen nach

ID: 192859

Gegenwärtig läuft der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN erneut auf Hochtouren. Immer wieder werden Protonenstrahlen mit einer Energie von 3.5 Tera-Elektronenvolt (TeV) aufeinander gelenkt, um Kollisionen mit einer Gesamtenergie von 7 TeV herbeizuführen.


(businesspress24) - Von diesen Experimenten erhoffen sich die Wissenschaftler unter anderem eine Antwort auf die Frage, weshalb andere Teilchen überhaupt eine Masse besitzen und weshalb sich beim Urknall Antimaterie und Materie nicht zu gleichen Teilen in Energie umgewandelt haben.

In der vergangenen Woche litt die Berichterstattung über das bisher aufwändigste und zugleich umstrittenste Experiment in der Geschichte der Menschheit unter der Vulkanhysterie in den Medien. Angaben aus Genf zufolge ist es vor wenigen Tagen gelungen, das so genannte Bottom-Quark – verniedlichend auch Beauty-Quark genannt – nachzuweisen. Der erste indirekte Nachweis dieses seltsamen Teilchens fand 1977 am Beschleunigerring des Fermilab erstmals statt. An dieser Entdeckung war damals der Physiker Leon Max Lederman beteiligt, der den Begriff „Gottesteilchen“ für das Higgs-Boson schuf.

Die aktuellen Ergebnisse aus Genf unterstützen den indirekten Nachweis dieses Teilchens im Fermilab. Ob und wann das berüchtigte Gottesteilchen jemals gefunden wird, steht völlig in den Sternen. Kritische Beobachter des Experiments befürchten vielmehr die Entstehung eines Micro Black Hole im weiteren Verlauf der Experimente. Dieses sollte der Theorie zufolge zwar rasch zerfallen, jedoch gibt es andere Kalkulationen, denen zufolge kleine Schwarze Löcher stabil sind.

Wie sich ein unkontrollierbar wachsendes Schwarzes Loch innerhalb weniger Monate eine gefährliche Masse einverleiben könnte, wird in dem Buch „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“ beschrieben. Infos hierzu unter dem unten aufgeführten Link.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Redaktionsbüro für Wissenschaft und Technik



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rubrik Prototypen und Einzelfertigungen wurde durch den Bereich Forschung ergänzt.
Umweltförderung in Baden Württemberg mit  niedrigen Zinsen
Bereitgestellt von Benutzer: RedaktionsbueroWissen
Datum: 24.04.2010 - 02:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192859
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Rolf Froböse
Stadt:

83512 Wasserburg


Telefon: 08071-2600

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hübscher Quark am CERN – LHC weist Beauty-Teilchen nach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PressebueroWissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PressebueroWissen



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.