Die letzten Pressemitteilungen zu dem Thema eigenbedarf PresseMitteilungen zu dem Schlagwort eigenbedarf
17.09.2015: Ausgangslage:
Bei vorgetäuschtem Eigenbedarf des Vermieters im Rahme ...
11.09.2015: Ein vom Vermieter geltend gemachter Eigenbedarf muss sich bei einheitl ...
29.06.2015: Ausgangslage:
Ist die Eigenbedarfskündigung nicht vertraglich ausges ...
18.06.2015: Schlechte Nachrichten für Mieter: Der Bundesgerichtshof erweitert die ...
15.06.2015: Heute zu folgenden Themen: Vorratsdatenspeicherung, Bundesgerichtshof ...
15.06.2015: Ausgangslage
Bei Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung muss der Verm ...
04.06.2015: In der Praxis wird die Bedeutung des Widerspruchs des Mieters gegen di ...
30.04.2015: Ausgangslage:
Stützt der Vermieter seine Kündigung auf Eigenbedarf, ...
02.04.2015: Serie zum Thema Anbietpflicht des Vermieters im Rahmen der Eigenbedarf ...
30.03.2015: Die Ausgangslage:
Der Vermieter spricht die Eigenbedarfskündigung au ...
26.03.2015: Die Ausgangslage:
Soweit der Vermieter die Formalitäten der Kündigu ...
23.03.2015: Die Ausgangslage:
Bestreitet der Mieter den Eigenbedarf, muss der Ver ...
23.03.2015: 4. Dauer der Anbietpflicht
Wann beginnt und wann endet die Anbietpfli ...
11.03.2015: Serie zum Thema Anbietpflicht des Vermieters im Rahmen der Eigenbedarf ...
09.03.2015: Die Ausgangslage:
Kündigt der Vermieter wegen Eigenbedarfs kann eine ...
26.02.2015: Ausgangslage:
Endet der Streit zwischen dem Vermieter/der Vermieteri ...
12.02.2015: Anne-Kristin Wolff: Herr Bredereck, wie stellt sich die Ausgangslage f ...
19.01.2015: Serie zum Thema Anbietpflicht des Vermieters im Rahmen der Eigenbedarf ...
01.12.2014: Die Ausgangslage:
Immer mehr Mieter verlieren ihre Wohnung, weil der ...
17.11.2014: Die Ausgangslage:
Je größer die Diskrepanz zwischen Miethöhe im Al ...
30.10.2014: Die Ausgangslage:
Eigenbedarfskündigungen nehmen stark zu. Nicht imm ...
01.09.2014: Immer mehr Mieter erhalten Eigenbedarfskündigungen ihres Verm ...
04.08.2014: Der Schadensersatzanspruch des Mieters wegen vorgetäuschten Eigenbeda ...
11.07.2014: Die Ausgangslage:
Der Mieter kann sich gegen eine Eigenbedarfskündig ...
26.05.2014: Ausgangslage:
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigt, ist es ...
16.05.2014: Ausgangslage:
Ein Vermieter hatte seiner Mieterin wegen Eigenbedarfs ...
09.05.2014: Eine vom früheren Vermieter ausgesprochene Eigenbedarfskündigung kan ...
06.05.2014: Immer wieder kommt es zum Streit mit Rechtsschutzversicherungen über ...
14.03.2014: Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters si ...
14.03.2014: Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzansprüche des Mieters wegen vor ...
14.03.2014: Täuscht der Vermieter Eigenbedarf vor, macht er sich gegenüber dem M ...
14.03.2014: Kündigung wegen Eigenbedarfs: Schwere Körperbehinderung des Mieters ...
14.03.2014: Eigenbedarfskündigung wegen der ernsthaften Absicht des Vermieters, d ...
14.03.2014: Eigenbedarfskündigung trotz Unwirksamkeit einer Befristung für den Z ...
06.03.2014: Einer Einvernahme des Vermieters nach § 447 ZPO steht das insoweit er ...
03.03.2014: Eigenbedarfskündigung wegen Nichte möglich
Der Bundesgerichtshof (BG ...
24.02.2014: Eigenbedarfskündigung zur ausschließlichen beruflichen Nutzung der W ...
24.02.2014: Eigenbedarfskündigung zugunsten Familienangehöriger - Auch bei Wohnb ...
24.02.2014: Kündigungen von Wohnungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immo ...
24.02.2014: Umstände, die dem Mieter bereits in einem gesonderten Schreiben mitge ...
21.02.2014: Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters si ...
21.02.2014: Täuscht der Vermieter Eigenbedarf vor und kündigt das Mietverhältni ...
21.02.2014: Täuscht der Vermieter Eigenbedarf vor und kündigt das Mietverhältni ...
20.02.2014: Eine Eigenbedarfskündigung ist ausgeschlossen, wenn im Mietvertrag ge ...
10.02.2014: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnung ...
31.01.2014: Eigenbedarfskündigung für Familienangehörigen: Ist der Eigenbedarf ...
31.01.2014: Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie - Teil 7)
E ...
31.01.2014: Eigenbedarfskündigung eines befristeten Mietverhältnisses. BGH, Urte ...
27.01.2014: Die Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen in Berlin beträgt nunmeh ...
27.01.2014: Eigenbedarfskündigung: Schwere Körperbehinderung eines Mieters kann ...
27.01.2014: Bei einer Eigenbedarfskündigung ist nicht der Bedarf der zugrunde gel ...
23.01.2014: Eigenbedarfskündigung - wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter ...
23.01.2014: Eigenbedarfskündigung - wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter ...
23.01.2014: Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
Ein Beitrag von ...
20.01.2014: Eigenbedarfskündigung zulässig, auch wenn der Bedarf schon kurz nach ...
13.01.2014: Fristlose Kündigung wegen Eigenbedarfs: Abwägung zwischen den Intere ...
10.01.2014: Die Kündigung wegen Eigenbedarfs: Die ernsthafte Absicht des Vermiete ...
10.01.2014: Eigenbedarfskündigung: Der Wohnbedarf eines Schwagers des Vermieters ...
10.01.2014: Vorgetäuschter Eigenbedarf zur Begründung einer Eigenbedarfskündigu ...
10.01.2014: Eigenbedarfskündigung - grundlegende Voraussetzungen (Serie - Teil 2) ...
07.01.2014: München, 07. Januar 2014. Wer eine Kapitalanlageimmobilie später ein ...
18.12.2013: Formelle Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
Umstände, die ...
11.12.2013: Der Erwerber steigt nämlich in den Vertrag ein und muss daher zum Bei ...
06.11.2013: Ein Zeitmietvertrag über eine Wohnung kann gemäß § 575 BGB nur ges ...
17.10.2013: Ab dem 1. Oktober 2013 gilt die Kündigungsschutzklausel-Verordnung vo ...
17.10.2013: Kündigung wegen Eigenbedarf zum Zwecke der beruflichen Nutzung unter ...
16.10.2013: Mietrecht: Häufig werden in Mietverträgen Klauseln aufgenommen, bei ...
14.10.2013: Eigenbedarfskündigung: Der Wohnbedarf eines Schwagers des Vermieters ...
10.10.2013: Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters si ...
10.09.2013: Eigenbedarf: Der Vermieter macht sich bei vorgetäuschtem Eigenbedarf ...
03.09.2013: Fristlose Kündigung wegen Eigenbedarfs: Abwägung zwischen den Intere ...
29.08.2013: Die ernsthafte Absicht des Vermieters, die freiwerdende Wohnung nach e ...
29.08.2013: Schwere Körperbehinderung eines Mieters kann dem Räumungsinteresse d ...
21.08.2013: Eine Kündigung von Wohnraum wegen Eigenbedarfs für einen Familienang ...
06.06.2013: Vermieter können einen Mietvertrag kündigen, wenn sie wegen Eheprobl ...
05.06.2013: Ausgangslage:
Mit der Eigenbedarfskündigung hat der Vermieter die Mà ...
14.03.2013: (ddp direct) München, 14. März 2013 ? In deutschen Großstädten und ...
22.01.2013: Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin ...
13.12.2012: Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist die häufigste Begründung für ...
08.11.2012: Aufgrund des sozialen Mietrechts kann eine Wohnung vom Vermieter nur i ...
05.06.2012: Für die wirksame Kündigung wegen Eigenbedarfs muss nicht nur die Sch ...
14.05.2012: Bei einer Eigenbedarfskündigung darf der Mieter in der Wohnung bleibe ...
11.05.2012: Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter über den Wegfall des Eigen ...
02.05.2012: Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexa ...
24.04.2012: Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Verm ...
21.04.2012: Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Verm ...
04.03.2012: Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Verm ...
02.03.2012: Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Verm ...
01.02.2012: Die Eigenbedarfskündigung ist der - aus Mietersicht - "wunde Pun ...
25.11.2011: Schreibt der Vermieter an den Mieter ein kurzes Schreiben, dass dieser ...
29.09.2011: Falls der Vermieter gleichzeitig auch Vermieter anderer Wohnungen ist, ...
02.09.2011: In einer Entscheidung vom 16.3.2011, Aktenzeichen: VIII ZR 338/09, stà ...
07.08.2011: In dem unlängst vom BGH entschiedenen Fall war die Beklagte Mieterin ...
26.07.2011: Durch diese Entscheidung wird die Rechtssicherheit für Vermieter erhà ...
12.05.2011: Grundsätzlich gilt: Kündigt ein Vermieter wegen Eigenbedarfs, muss e ...
12.05.2011: Grundsätzlich gilt: Kündigt ein Vermieter wegen Eigenbedarfs, muss e ...
10.03.2011: Ein formeller Brief des Vermieters ist für die meisten Mieter beunruh ...
01.03.2011: Betroffen sind Vermieter in Gestalt einer Personenhandels- oder Kapita ...
03.02.2011: In dem Verfahren Aktenzeichen VIII ZR 78/10 hatte der BGH über den Rà ...
25.08.2010: Mietrechtlich ist die Eigenbedarfskündigung einer Wohnung dann zuläs ...