businesspress24.com - Rechtsanwaltskanzlei Becker: Aktuelle Entscheidungen aus dem Mietrecht. Hier: Räumungsklage.
 

Rechtsanwaltskanzlei Becker: Aktuelle Entscheidungen aus dem Mietrecht. Hier: Räumungsklage.

ID: 450356

Laut einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs müssen Vermieter bei Eigenbedarfskündigungen dem Mieter bereits bekannte Tatsachen nicht erneut im Kündigungsschreiben darlegen.


(businesspress24) - Durch diese Entscheidung wird die Rechtssicherheit für Vermieter erhöht und notwendige Informationspflichten reduziert. Im streitgegenständlichen Fall hatte eine Vermieterin als Klägerin ein bestehendes Mietverhältnis aufgrund von Eigenbedarf gekündigt. In ihrem Kündigungsschreiben begründete die Klägerin die Eigenbedarfskündigung damit, dass sie nach einem Studienjahr im Ausland nun wieder zurückkehre und einen eigenen Hausstand gründen möchte. Außerdem trug sie in ihrem Kündigungsschreiben vor, dass sie nicht in die Wohnung ihrer Eltern zurückkehren könne, da ihr ehemaliges Kinderzimmer nun von ihrer Schwester benötigt würde. Zunächst wurde der Räumungsklage vom Amtsgericht stattgegeben. Im Berufungsverfahren wurde die Klage jedoch abgewiesen, da das Landgericht der Auffassung war, dass die Kündigung wegen formeller Mängel unwirksam sei. Die Kündigungsgründe seien nicht ausreichend vorgetragen worden. Die Vermieterin war mit dem Urteil des Landgerichts nicht zufrieden und legte hiergegen erfolgreich Revision ein. Der Bundesgerichtshof urteilte entgegen der Entscheidung des Landgerichts, dass die vorgebrachten Kündigungsgründe im Kündigungsschreiben als ausreichend zu bewerten seien, da diese gleich identifizierbar von anderen Gründen unterscheidbar seien. In einer Eigenbedarfskündigung sei es ausreichend, so der Bundesgerichtshof, wenn der Vermieter die Person benennt, die Bedarf an der Wohnung bzw. der Immobilie hat und die Gründe für deren Benötigung darlegt. Ferner urteilte der BGH, dass der Vermieter in seinem Kündigungsschreiben Gründe und Umstände, die dem Mieter bereits bekannt sind bzw. die er bereits zuvor erhalten hat, nicht erneut wiederholen muss.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwaltskanzlei Becker ist Ihr bundesweit tätiger Partner in den Bereichen des Mietrechts, Wohnungseigentumsrechts, privaten Baurechts, Maklerrechts und Nachbarrechts. Wir sind spezialisiert auf Juristerei rund um die Immobilie und vertreten Sie sowohl gerichtlich, als auch außergerichtlich.



Leseranfragen:

Rechtsanwaltskanzlei Becker
Fachanwaltschaft Mietrecht u. Wohnungseigentumsrecht
München
089/ 41 804 103
Rechtsanwältin C. Becker
anfrage(at)kanzleibecker.com



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigung wegen Strafanzeige gegen den Arbeitgeber
Die Rechte des Mieters und Vermieters, wenn die Wohnung in leuchtenden Farben zurückgegeben wird. Mu
Bereitgestellt von Benutzer: hobergroup
Datum: 26.07.2011 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 450356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RAin Becker
Stadt:

München


Telefon: 089/ 41804103

Kategorie:

Rechtsberatung (privat)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtsanwaltskanzlei Becker: Aktuelle Entscheidungen aus dem Mietrecht. Hier: Räumungsklage.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwaltskanzlei Becker, München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwaltskanzlei Becker, München



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.