Watch on demand: Lock-in Thermography for Inspection of Electronics and Integrated Circuits
Detecting thermal anomalies and local power losses within shortest test times
(PresseBox) - The inspection of electronic components and assemblies by using active thermography is an established method for troubleshooting and quality assurance ?? from prototype development to series production. Applying this extremely sensitive method, atypical temperature distributions and hotspots with variations of only few millikelvin can be reliably detected on surfaces of printed circuit boards, integrated circuits and multi-chip modules without physical contact.
In particular the lock-in thermography provides highly detailed information during each development step. This information can be essential for the design of complex electronic circuits or assemblies to optimise the thermal management. Active thermography is applied especially in electronics production as a versatile tool: for example, in quality assurance, for permanent monitoring of technological parameters as well as for inline inspection of products in manufacturing.
With the method of lock-In thermography, local heat sources are generated by defined electrical excitation of an electronic component or assembly. These heat sources originate in regular, but also in irregular (electronic) structures of the component or assembly. Irregular heat sources can be clearly identified by comparing the measured heat pattern with simulations and/or reference patterns based on its locations but also its temperature rise.
Our free of charge InfraTec English online event "Infrared Lock-In Thermography for Inspection of Electronics and Integrated Circuits" will provide you with more information about lock-in thermography as a high-precision measurement method for non-contact and non-destructive testing in electronics and electrical engineering.
Online Event (watch on demand): ??Infrared Lock-in Thermography for Inspection of Electronics and Integrated Circuits?"
Including the technical lecture from thermography practice:
- Titel: "Challenges and Applications of Thermography in Microelectronics"
- Speaker: Marko Hoffmann from Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
Watch event on your demand:
https://www.infratec.eu/...
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR? und der Produktfamilie VarioCAM? High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügtüber eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR?und der Produktfamilie VarioCAM?High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen für u. a. Industrieprozesse, zerstörungsfreie Prüfung und Brandschutzmaßnahmen.
Im Geschäftsbereich Infrarot-Sensorik werden am Stammsitz pyroelektrische Detektoren entwickelt und gefertigt. Das Sortiment umfasst neben analogen ein- und mehrkanaligen Detektoren auch digitale Mehrkanal-Detektoren (PyrIQ). Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.
Datum: 23.04.2024 - 03:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704199
Anzahl Zeichen: 0
contact information:
Contact person: Roman Krauß
Town:
Dresden
Phone: +49 (351) 82876-600
Kategorie:
Consulting
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Watch on demand: Lock-in Thermography for Inspection of Electronics and Integrated Circuits"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).