businesspress24.com - EuGH-Entscheidung zu Beamtenbesoldung könnte Milliarden kosten
 

EuGH-Entscheidung zu Beamtenbesoldung könnte Milliarden kosten

ID: 986625


(dts) - Sollte der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bisherige Regelung zur deutschen Beamtenbesoldung für reformbedürftig erklären, kämen auf Bund und Länder jährliche Kosten von 3,6 Milliarden Euro zu. Das schätzt die Bundesregierung in einem internen Schreiben an den EuGH, das dem Nachrichten-Magazin "Spiegel" vorliegt. Schadensersatzzahlungen sind darin nicht eingerechnet. Der Gerichtshof befasst sich zurzeit mit der Frage, ob Berliner Beamte falsch besoldet werden. Jahrzehntelang wurden Beamte vor allem nach Lebensalter in ihre Gehaltsstufen einsortiert, Berufserfahrung spielte keine wirkliche Rolle. Sowohl EuGH als auch das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine solche Regelung bei Angestellten im Öffentlichen Dienst nicht zulässig ist. Der Bund und die meisten Länder reformierten ihr Besoldungsrecht für Beamte. Seitdem wird bei Neueinstellungen nach Berufserfahrung und nicht mehr nach Lebensalter eingestuft. Für all diejenigen, die schon verbeamtet waren, schuf man Übergangsregelungen. Dabei orientierten sich die Behörden allerdings nur am vorherigen Gehalt und erneut nicht an der Berufserfahrung, die Altersdiskriminierung wurde dadurch fortgeführt. Am Donnerstag legt der zuständige Generalanwalt, Yves Bot, seinen Schlussantrag vor. Es gilt als wahrscheinlich, dass er die bisherige Regelung als altersdiskriminierend und für reformbedürftig erklären wird. Dann müsste sowohl das Land Berlin als auch alle anderen Länder und der Bund nachbessern.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unmut in der Union über Öffnung der SPD zur Linkspartei wächst
Afghanische Ratsversammlung stimmt Sicherheitsabkommen mit den USA zu
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 24.11.2013 - 03:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986625
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Luxemburg


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.