65 Prozent der Deutschen gegen Vermögensabgabe
(dts) - Die große Mehrheit der Deutschen (65 Prozent) lehnt die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) vorgeschlagene Vermögensabgabe von zehn Prozent auf Ersparnisse, Wertpapiere und Immobilien, um die Staatsschulden in der Euro-Zone abzutragen, ab. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). Demnach ist nur jeder Vierte (25 Prozent) dafür, neun Prozent haben keine Meinung dazu. Die Mehrheit der Wähler aller Parteien, auch unabhängig von Geschlecht, Alter und Einkommen, lehnten eine Vermögensabgabe der Umfrage zufolge ab. "Jede Partei, die mit einer solchen Abgabe spielt, kann nur verlieren", sagte INSA-Chef Hermann Binkert der "Bild-Zeitung".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2013 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983106
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.