Unions-Innenpolitiker Bosbach fordert No-Spy-Abkommen mit Briten
(dts) - Angesichts der neuesten Berichten zu möglichen Spionageinstallationen in der britischen Botschaft in Berlin werden aus den Reihen der Union erste Rufe nach Konsequenzen laut. Wolfgang Bosbach, Innenexperte der CDU, forderte gegenüber dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe) ein wirksames No-Spy-Abkommen mit den Briten. "Spätestens seit Bekanntwerden des Programms Tempora weiß man, in welchem Umfang auch die Briten Daten ausspähen. Die neuesten Entwicklungen zeigen, dass man auch mit Großbritannien ein No-Spy-Abkommen schließen sollte", so der Unions-Innenpolitiker demnach. Der britische "Independent" hatte unter Berufung auf Dokumente von Edward Snowden berichtet, dass auch Großbritannien über ein Netzwerk elektronischer Spionageposten in diversen diplomatischen Gebäuden weltweit, unter anderem auch in Berlin, verfüge. Die britische Regierung wollte sich auf Anfrage der Zeitung nicht zu den Vorwürfen äußern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.11.2013 - 05:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974642
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.