businesspress24.com - Abstimmung bei der Betriebsratswahl
 

Abstimmung bei der Betriebsratswahl

ID: 973992

Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen zum Beschluss des Landesarbeitsgericht Nürnberg, Beschluss vom 17. Mai 2013 - 5 TaBVGa 2/13 -, juris -.


(businesspress24) - Betriebsratswahl: Werden für die Wahl des Wahlvorstandes mehr Mitglieder vorgeschlagen als Posten zur Verfügung stehen, muss der Wahlvorstand durch eine Abstimmung bestimmt werden. Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen zum Beschluss des Landesarbeitsgericht Nürnberg, Beschluss vom 17. Mai 2013 - 5 TaBVGa 2/13 -, juris -.

Ausgangslage:

Sind insgesamt mehr Kandidaten vorhanden als Posten im Wahlvorstand, dann kann der Wahlvorstand auch ohne Wahl bestellt werden. Im genannten Fall war dies jedoch anders. Trotz mehr Kandidaten als Posten wurde keine Wahl durchgeführt.

Die Entscheidung:

Die Bestimmung des Wahlvorstandes durch die Betriebsversammlung wurde vom Landesarbeitsgericht Nürnberg für unwirksam angesehen. Eine Bestellung des Wahlvorstandes durch Akklamation sei nur wirksam, wenn der Wahlvorstand nur so viele Mitglieder hat, wie Wahlvorstandskandidaten vorgeschlagen sind. Gibt es mehr Kandidaten, muss gewählt werden. (Landesarbeitsgericht Nürnberg, Beschluss vom 17. Mai 2013 - 5 TaBVGa 2/13 -, juris)

Fachanwaltstipp:

Schon mit der Wahl des Wahlvorstandes müssen die demokratischen Regeln eingehalten werden. Gibt es mehr Kandidaten als Posten, so gehört auch eine echte Wahl dazu. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts wird das Betriebsverfassungsgesetz zwar dahingehend ausgelegt, dass eine Betriebsratswahl und das damit verbundene Prozedere nicht unnötig erschwert werden soll, jedoch müssen die wichtigsten demokratischen Regeln eingehalten werden. Vor allem bei dem eigentlichen Wahlakt muss dies beachtet werden. Denn auch die Betriebsratswahl wird schnell angreifbar bzw. nichtig, wenn die wesentlichen Spielregeln nicht eingehalten werden.

4.9.2013

Betriebsratswahl: (Landesarbeitsgericht Nürnberg, Beschluss vom 17. Mai 2013 - 5 TaBVGa 2/13 -, juris)

In der Zeit von März und Mai 2014 werden die nächsten regulären Betriebsratswahlen durchgeführt. Wir beraten und schulen Sie im Zusammenhang mit der Vorbereitung einer rechtssicheren Betriebsratswahl. Anhand von Schulungsmaterial gehen wir mit Ihnen die erscheinenden Schritte für eine reibungslose Wahl durch. Welche Formalien sind einzuhalten? Welche Fehler sind unbedingt zu vermeiden, um die Betriebsratswahl nicht anfechtbar zu machen? Wie kann man typische Fehlerquellen in der Praxis rechtzeitig erkennen und den Fehlern vorbeugen? Was tun, wenn doch einmal etwas schief geht? Damit beschäftigen wir uns in dem Seminar. Sie erhalten zudem umfassende Unterlagen und




Formulare.


Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam
Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das befristete Arbeitsverhältnis
Beschaffenheit der Unterschrift um das Schriftformerfordernis bei Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.11.2013 - 08:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abstimmung bei der Betriebsratswahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.