Schlaganfall kann jeden treffen / Zunehmend mehr jüngere Betroffene
(ots) - "Schlaganfall kann jeden treffen!" lautet das 
Motto der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zum Weltschlaganfall-Tag am 
29. Oktober. Eine aktuelle Studie aus Schweden scheint dies 
eindrucksvoll zu unterstreichen.
   Schwedische Wissenschaftler haben für den Zeitraum 1987 bis 2010 
sämtliche 391.081 Schlaganfälle ausgewertet, die in dieser Zeit im 
Königreich aufgetreten sind. Dabei haben sie die Patienten in drei 
Altersgruppen unterteilt. In der soeben veröffentlichten Studie 
ermittelten sie für die 18- bis 44jährigen einen kontinuierlichen 
Anstieg der Schlaganfallhäufigkeit um 1,3% pro Jahr für Männer und 
1,6% für Frauen. In beiden älteren Gruppen dagegen sank die 
Schlaganfallhäufigkeit. Diesen Rückgang bei den älteren Menschen 
erklären die Autoren mit einem sinkenden Zigarettenkonsums und einer 
besseren Kontrolle von Risikofaktoren, vor allem Bluthochdruck. Als 
Ursache der besorgniserregenden Zunahme bei jüngeren Menschen werden 
Übergewicht und Bewegungsmangel vermutet. Annahmen, die aufgrund 
vergleichbarer Lebensverhältnisse auch für Deutschland gelten 
könnten.
   Experten-Sprechstunde zum Weltschlaganfall-Tag Zum 
Weltschlaganfall-Tag am 29. Oktober bietet die Stiftung Deutsche 
Schlaganfall-Hilfe eine Expertensprechstunde von 18 bis 21 Uhr an. 
Unter der Tel.-Nr. 0 52 41 - 9 77 00 beantworten die folgenden fünf 
Fachleute alle Fragen rund um den Schlaganfall:
   Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Bielefeld 
   Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfall-Hilfe, Neurologe
   und Akutmediziner
   Prof. Dr. Mario Siebler, Essen 
   Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfall-Hilfe, Neurologe
   und Rehabilitationsmediziner
   Helmut Gruhn, Hainburg 
   Experte für ambulante Schlaganfall-Rehabilitation,
   Physiotherapeut/Bobath-Instruktor
   Dr. Bettina Begerow, Gütersloh 
   Präventionsexpertin der Deutschen Schlaganfall-Hilfe,
   Sportwissenschaftlerin
   Gabriele Reckord, Gütersloh 
   Expertin der Deutschen Schlaganfall-Hilfe für Patientenrechte,
   Fachanwältin für Medizinrecht
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
presse(at)schlaganfall-hilfe.de
schlaganfall-hilfe.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2013 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969623
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gütersloh
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlaganfall kann jeden treffen / Zunehmend mehr jüngere Betroffene
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







