businesspress24.com - Verordnung zum Deutschkurs durch den Arbeitgeber
 

Verordnung zum Deutschkurs durch den Arbeitgeber

ID: 964430


(businesspress24) - Der Arbeitgeber darf seinem Mitarbeiter einen Deutschkurs verordnen ohne damit gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zu verstoßen. Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin

Das Bundesarbeitsgereicht entschied, dass ein Arbeitnehmer, der mehrmals zu einem Deutschkurs aufgefordert wird, keinen Anspruch auf Schadensersatz von seinem Arbeitgeber hat (Urteil vom 22.6.2011, Aktenzeichen 8 AZR 48/10).

In dem dem Gericht vorliegenden Fall forderte der Mitarbeiter 15.000 EUR Schadensersatz, da ihm von seinem Arbeitnehmer ein Sprachkurs verordnet wurde und er sich darin wegen seiner Herkunft sowie seiner ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert sah. Laut des Arbeitgebers hatte sich das sprachliche Niveau des seit längerem in dem Unternehmen beschäftigten Mitarbeiters in den vergangenen Jahren verschlechtert. Aufgrund seines Kontakts zu Kunden waren wenigstens Grundkenntnisse erforderlich. Nachdem er die Teilnahme an einem Kurs mehrfach ablehnte, erhielt der Mitarbeiter dann eine Abmahnung.

Das Gericht sah in der Aufforderung zum Deutschunterricht jedoch keinen Zusammenhang zur ethnischen Zugehörigkeit des Arbeitnehmers, sondern nur den Zweck des Wiedererlernens der Sprache. Aus diesem Grund stehe ihm auch kein Schadensersatz zu, so die Richter.

Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zeigt, dass grundsätzlich bei einer Aufforderung zum Deutschkurs keine Rechtsfolgen befürchtet werden müssen. Die Verordnung verstößt somit nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Weigert sich der Mitarbeiter, einen Kurs zu belegen, so kann durchaus eine Abmahnung gerechtfertigt sein. Haben die Deutschkenntnisse außerdem seit der Einstellung nachgelassen, so kann dies sogar eine Kündigung rechtfertigen, wenn ein bestimmtes Sprachniveau für die geschuldete Tätigkeit erforderlich ist.

25.06.2013




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Landeszeitung Lüneburg: ,,Das Pendel schlägt zurück Tonbandaufzeichnung vom Personalgespräch durch Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.10.2013 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verordnung zum Deutschkurs durch den Arbeitgeber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.