Das Parlament der Tiere ? neue Satire setzt Orwells ?Animal Farm? auf einmalige Weise fort
Thomas Böhm legt mit "Das Parlament der Tiere" eine eigenwillige Antwort auf Orwells Klassiker vor, eine gekonnte politische und gesellschaftliche Persiflage.

(businesspress24) - Man schreibt das Jahr der Eintagsfliege. Nach einem feigen Attentat hat die Menschheit den Löffel abgegeben. Der Jubel in der Tierwelt ist groß, da man in der Nahrungskette endlich eine Etage höher rücken konnte. Doch nach der Party bricht überall Chaos und Anarchie aus. Was für Konsequenzen zieht es nach sich, wenn der Platzhirsch im Tierreich die parlamentarische Demokratie einführt? Wie reagiert das Stimmvieh, wenn die Planschkuh als Präsidentschaftskandidatin nur heiße Luft von sich gibt? Was treibt der Wolf im Schafspelz, nachdem ihm jemand einen Floh ins Ohr gesetzt hat? Wer fällt zuerst, wenn das Frontschwein auf die Friedenstaube trifft? Wie verjubelt der Pleitegeier die Kröten, die aus dem aufgedrehten Geldhahn heraussprudeln? Die Antworten auf diese tierisch wichtigen Fragen stecken in dieser Fabel
"Das Parlament der Tiere" ist die - eigenwillige - Fortsetzung von Orwell's "Farm der Tiere". Thomas Böhm legt in dieser eigenwilligen Politik-Satire ein spitzes, unterhaltsames und profundes "Affentheater" vor. Ein würdiger Nachfolger für Orwells "Animal Farm" und eine freche Abrechnung mit dem politischen Personal und den Vorgängen in Politik und Gesellschaft. Dem Autor Böhm, Bruder von Gottlieb Wendehals, gelingt es aber nicht nur, ein fulminantes Buch vorzulegen, sondern gleichsam zu unterhalten und zu belehren.
"Das Parlament der Tiere" von Thomas Böhm ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-5074-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Weitere Informationen zum Buch unter: www.tredition.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
politik
und-gesellschaftskritik
humor
leben
gesellschaft
roman
politsatire
fabel
fantasy-tiere-tiergeschichte-tierreich-satire-maerchen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.
Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder Windsor Verlag im Kunden-Portfolio.
Grindelallee 188, 20144 Hamburg
Datum: 02.09.2013 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936604
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Otto
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040.41 42 778.00
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Parlament der Tiere ? neue Satire setzt Orwells ?Animal Farm? auf einmalige Weise fort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tredition GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).