businesspress24.com - Zeitung: Grüne wollten Sex mit Kindern legalisieren
 

Zeitung: Grüne wollten Sex mit Kindern legalisieren

ID: 924742


(dts) - Die Grünen haben sich 1980 in ihrem ersten Grundsatzprogramm für eine weitgehende Legalisierung sexueller Beziehungen von Erwachsenen mit Kindern und Schutzbefohlenen ausgesprochen. Forderungen von Homosexuellen-Gruppen und Pädophilen-Vereinigungen nach Aufhebung der Paragraphen 174 und 176 des Strafgesetzbuchs fielen aber nicht nur bei den Grünen auf fruchtbaren Boden. Wie die Göttinger Parteienforscher Franz Walter und Stephan Klecha in einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (F.A.Z./Montagausgabe) schreiben, votierte 1980 auch die Jugendorganisation der FDP für die Entkriminalisierung sexueller Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern oder Schutzbefohlenen. Seit zwei Monaten sind Göttinger Wissenschaftler im Auftrag von Bündnis 90/Die Grünen dabei, "Umfang, Kontext und Auswirkungen pädophiler Forderungen in den Milieus der Neuen Sozialen Bewegung sowie der Grünen" zu rekonstruieren, schreibt die F.A.Z. Die Partei sah sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, Grüne der ersten Stunde hätten Pädophilie verharmlost und den Forderungen von Pädophilen-Organisationen wie der "Deutschen Studien- und Arbeitsgemeinschaft Pädophilie" (DSAP) eine politische Plattform geboten. Die ersten Ergebnisse der Forschergruppe bestätigen diese Mutmaßungen in einem unerwartet großen Umfang. Mehrere grüne Landesverbände machten sich in den frühen achtziger Jahren die Forderung zu Eigen, Pädophilie aus dem Sexualstrafrecht herauszunehmen, etwa die Grünen in Rheinland-Pfalz, Bremen, Hamburg und Berlin. Ein Sinneswandel trat erst nach 1985 ein. Unter dem Einfluss von Feministinnen wie Alice Schwarzer sowie der Distanzierung Homosexueller von der Pädophilen-Szene trat die ursprüngliche Beschlusslage in den Hintergrund. Formell aufgehoben wurde die Forderung nach Legalisierung von Pädophilie allerdings erst während des Zusammenschlusses mit dem ostdeutschen Bündnis 90 im Jahr 1993. Wie die F.A.Z. berichtet, stießen die Forscher im Zuge ihrer Recherche auch auf Spuren in der FDP. Wie die Grünen, so votierten im Jahr 1980 auch die "Deutschen Jungen Demokraten", die Jugendorganisation der FDP, für eine Änderung des Sexualstrafrechts zugunsten Pädophiler. Entsprechende Beschlüsse fasste die FDP nicht. Die Jungdemokraten trennten sich 1982 von der FDP.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Subventionen bleiben unverändert hoch
Kauder schließt Schuldenschnitt für Griechenland aus
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 11.08.2013 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.