businesspress24.com - Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
 

Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers

ID: 903087


(businesspress24) - Die Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers: Nur eine leere Worthülse? Trotz arbeitsvertraglicher Fürsorgepflicht kommt es zu häufig vor, dass Arbeitnehmer Opfer von Bossing sind oder dass der Arbeitgeber nicht wirkungsvoll gegen Mobbing vorgeht. Von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck Berlin

Sollte es in einer Firma oder in einer Behörde Gerangel um einen Posten oder eine Beförderung geben, greifen Kollegen gern auch mal zu einem knallharten Mittel, um den Konkurrenten zu schwächen: das Mobbing. Sollte ein Arbeitnehmer der Geschäftsführung nicht mehr ins Konzept passen und sollte dieser möglichst zur Eigenkündigung getrieben werden, wird manch ein Arbeitnehmer vom Chef systematisch fertig gemacht. Das nennt man Bossing.

Der gemobbte oder gebosste Arbeitnehmer macht öfter Fehler. Die Folge: Eine Abmahnung und - sollten sich die Fehler wiederholen - die Kündigung. Manch ein Arbeitnehmer muss wegen des Mobbings/Bossings in ärztliche Behandlung. Wieder andere werden zur Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages genötigt.

Der Umgang mit Mobbingfällen ist nicht einfach. Ein unter Druck unterzeichneter Aufhebungsvertrag kann nur in extremen Fällen angefochten werden. In der Praxis ist die Beweislage hier oft das Problem. Sollte sich vor Gericht herausstellen, dass systematisches und erhebliches Mobbing/Bossing zu einer ärztlich anerkannten Gesundheitsbeeinträchtigung geführt hat, sprechen die Gerichte Schadensersatz zu. Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers wird vor Gericht durchaus ernst genommen. Die Problematik in der Praxis besteht darin, die Erheblichkeit und Systematik des Mobbings/Bossings gerichtsfest darzulegen und gegebenenfalls auch nachzuweisen.

Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Nicht jeder böse Blick des Kollegen ist ein Indiz für Mobbing. Ärger am Arbeitsplatz kann vielfältige Gründe haben. Wer allerdings in eine Mobbing-Situation gerät, muss frühzeitig handeln und gegebenenfalls auch Gegenmaßnahmen ergreifen. Hierzu können Gespräche mit dem Vorgesetzten, aber auch mit dem Betriebsrat gehören. Auf keinen Fall sollte man zu früh die Bezeichnung Mobbing verwenden. Die Folge ist regelmäßig, dass man ab diesem Zeitpunkt nur noch als das Opfer wahrgenommen wird. Das ist selten gut für eine innerbetriebliche Karriere.





3.7.3013

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt(at)arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mieterhöhungen in Berlin
Zeitung: Bundesrat blockiert Energieeinsparverordnung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 903087
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.