Im Pech an PECH denken / Die Eselsbrücke hilft, im Notfall das Richtige zu tun
(ots) - Beim Laufen umgeknickt, ein Gelenk überdehnt, 
einen Muskel gezerrt? Pech gehabt und an PECH denken: Die vier 
Buchstaben stehen für die Begriffe, die auch in dieser Reigenfolge 
nützlich sind, erklärt das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber": P 
wie Pause, also nicht weitermachen und an E wie Eis für Kühlen 
denken. C steht für Compression, d. h. eine feste Binde darum 
wickeln. H wie Hochlegen verhindert, dass das verletzte Glied weiter 
anschwillt. Etwa zwei Wochen muss man eine so verletzte Stelle 
schonen und sie wenig belasten. Wer starke Schmerzen hat oder sich im
Lauf des Tages schlechter fühlt, sollte sofort zum Arzt.
   Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung 
frei.
   Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2013 liegt in den 
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2013 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Pech an PECH denken / Die Eselsbrücke hilft, im Notfall das Richtige zu tun
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







