businesspress24.com - Abschaffung von Hotelsteuerprivileg: Schleswig-Holstein scheitert vorerst mit Initiative
 

Abschaffung von Hotelsteuerprivileg: Schleswig-Holstein scheitert vorerst mit Initiative

ID: 732379


(dts) - Das Land Schleswig-Holstein ist mit seinem Vorhaben, die umstrittene Ermäßigung der Umsatzsteuer für Hoteliers abzuschaffen, vorerst gescheitert. Hintergrund ist eine entsprechende Gesetzesinitiative, die die Regierung in Kiel am 21. September 2012 in die Länderkammer eingebracht hatte. "Auf unseren Wunsch als Antragsteller wurde die Beratung im Finanzausschuss des Bundesrats am 27. September 2012 einstimmig vertagt", sagte ein Sprecher der Landes-Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) "Handelsblatt-Online". "Wir möchten vor der Ausschussberatung noch um die Unterstützung weiterer Bundesländer für unsere Initiative werben." Der Finanzminister von Rheinland-Pfalz, Carsten Kühl (SPD), zeigte sich bereits offen für die Initiative Schleswig-Holsteins. Mit Blick auf das so genannte Hotelsteuerprivileg sagte Kühl: "Es wäre ein gutes Zeichen, wenn dieses Symbol verfehlter schwarz-gelber Steuerpolitik aus dem Weg geräumt würde und damit wieder eine rationale steuerpolitische Diskussion in Deutschland möglich wäre." Die FDP warf dagegen der SPD angesichts des Kieler Rückziehers im Bundesrat Heuchelei vor. "In der Öffentlichkeit gegen die Steuersenkungen vorgehen, aber wenn es zum Schwur kommt, wird gekniffen", sagte der Vorsitzende der hessischen FDP, Jörg-Uwe Hahn. "Für mich ist dieser Schiffbruch Schleswig-Holsteins die Bestätigung, dass die christlich-liberale Koalition in Berlin von Anfang an richtig gehandelt hat." Hahn, der auch Vize-Ministerpräsident von Hessen ist, hob zugleich die Vorteile der gesenkten Umsatzsteuer für Hoteliers hervor. "Gerade in grenznahen Gebieten Bayerns und Baden-Württembergs, aber auch in den Tourismus-Hochburgen Berlin und Hamburg hat dies den erwünschten Effekt erzielt: Mehr Arbeitsplätze und Investitionen in diesem wichtigen Bereich", sagte das Mitglied im FDP-Bundesvorstand. Die SPD-geführten Länder, die die Kieler Initiative nicht unterstützt haben, hätten daher "wirtschaftlich vernünftig" und im Sinne vieler Arbeitnehmer in der Branche gehandelt. "Konsequent wäre jetzt, diese Initiative zurückzuziehen", sagte Hahn.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grünen-Politiker Beck begrüßt SPD-Entscheidung für Steinbrück
Umfrage: Mehrheit hält Steinbrück für guten Kanzlerkandidaten
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 29.09.2012 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 48


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.