Angiopro GmbH und Vital Access Corp. melden erste Implantationen und Punktionen des VWNGs im deutschsprachigen Raum bei Dialyse-Patienten
(ots) - Der VWNG (Venous Window Needle Guide), konzipiert 
um den Gefäßzugang bei Dialyse- Patienten zu erleichtern, ist 100% 
aus Titanium, hat eine trichterähnliche Form und wird auf den 
gereiften Shunt so implantiert, dass er für die Punktion unter der 
Haut tastbar ist. Dies fördert die Implementierung der 
Knopflochtechnik, welche in Literatur und Guidelines anderen 
Punktionstechniken überlegen ist, allerdings aufgrund der Komplexität
ohne Device eher seltener angewendet wird. Gerade sehr tiefliegende 
oder kurzstreckige Shunts sind häufig schwer zu treffen und eignen 
sich für einen VWNG.
   Weiterhin bringen die Vermeidung der Hochverlagerung der 
V.basilica und der Wechsel auf Knopflochnadeln (stumpfer, weniger 
Trauma, längeres Shunt-Leben) einige Vorteile für Patient und 
Personal. Die Implantation ist recht simpel und kann unter lokaler 
Anästhesie in ca. 20-30min erfolgen.
   Der VWNG ist seit Februar 2012 CE-zertifiziert und bislang 
lediglich in Studien zum Einsatz gekommen. In der amerikanischen 
Zulassungsstudie (FDA) sind 28 von 50 Patienten rekrutiert und die 
Erfahrungen sind durchweg positiv. In Deutschland wurden kürzlich die
ersten Patienten in zwei verschiedenen Zentren behandelt und 
mittlerweile auch punktiert. Die erste deutsche Patientin war 
gleichzeitig die Erste weltweit, die einen VWNG auf eine nicht 
vorverlagerte Basilika-Vene bekam.
   "Wir sind froh den ersten Patienten mit dieser neuartigen 
Technologie zu helfen. Die Patienten hatten nicht viele Optionen und 
sie, wie ihr gesamtes Umfeld (Pflege, Ärzte,...), waren sichtlich 
angetan von der Einfachheit und den Möglichkeiten, die einem der VWNG
bietet. Wir sehen großes Potenzial für dieses Device", sagt Julian 
Rieck von der Angiopro GmbH. "Die Knopflochtechnik, gepaart mit dem 
VWNG, stellt in diesem wachsenden Patienten-Klientel eine 
hervorragende Möglichkeit, Shunt-Punktionen zu vereinfachen und 
Shunt-Überleben zu verlängern."
   "Vital Access ist sehr zufrieden mit den ersten Erfahrungen in 
Deutschland. Angiopro und AngioConsult sind der perfekte Partner in 
dieser Markteinführungsphase und vertreten unsere Interessen 
überdurchschnittlich gut. Wir schauen gespannt auf die weiteren 
Schritte und sind sicher, dass der VWNG Dialyse-Patienten und Ihrem 
medizinischen Umfeld eine Lösung für vielfältige 
Punktionsherausforderungen bietet," kommentiert Doug Smith, CEO von 
Vital Access.
   Über Angiopro GmbH: Angiopro GmbH ist ein klassisches 
Händlerunternehmen für hochwertige und innovative Medizintechnik im 
kardiovaskularen Einsatzbereich. Über ein Jahrzehnt bietet die 
Angiopro ihren Kunden (D, A, CH) den neuesten Standard mit bestem 
Service. www.angiopro.de
   Über Vital Access Corp: Vital Access Corp. ist ein amerikanisches 
Unternehmen, welches chirurgische und perkutane Technologien 
entwickelt, um einen besseren und einfacheren vaskulären Zugang zu 
schaffen. www.vital-access.com
Pressekontakt:
Herr Julian Rieck 
Telefon: 06232 / 604289-0 
Email: jrieck(at)angioconsult.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2012 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Speyer
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angiopro GmbH und Vital Access Corp. melden erste Implantationen und Punktionen des VWNGs im deutschsprachigen Raum bei Dialyse-Patienten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Angiopro GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







