businesspress24.com - Störungen der Wahrnehmung bei Kindern mit ergotherapeutischer Unterstützung verbessern
 

Störungen der Wahrnehmung bei Kindern mit ergotherapeutischer Unterstützung verbessern

ID: 697945

Fühlen, sehen, hören und riechen. All diese Wahrnehmungen werden über die Sinnesorgane gesteuert, im Gehirn aufgenommen und verarbeitet. Wenn diese Reize nicht mehr verarbeitet werden können, liegt eine Wahrnehmungsstörung vor. Insbesondere Kinder haben hierunter zu leiden, da sie so erheblich in ihrer gesamten Entwicklung beeinträchtigt sind. Wichtig ist es dann, für eine Verbesserung der Wahrnehmung zu sorgen. Die Ergotherapie bietet hier eine wertvolle Unterstützung. Über die Folgen einer Wahrnehmungsstörung für Kinder und wie ergotherapeutische Maßnahmen helfen, informiert die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln.


(businesspress24) - Wahrnehmungsstörungen und ihre Folgen für Kinder

Die Verarbeitung der Sinneseindrücke ist für die Teilnahme am Leben und in der wird die Umwelt wichtig. Kinder, die an Wahrnehmungsstörungen, ob visuell, auditiv oder haptisch, leiden, erleben die Umwelt nur verzerrt und lückenhaft. Dabei kann die Wahrnehmungsstörung unterschiedlich stark ausgeprägt sein und die Folgen viele Lebensbereiche betreffen. Nicht nur im Kindergarten und Schule, sondern auch in der Freizeit kann es dann zu Einschränkungen kommen, die das Kind enorm belasten. Das Kind kann Rückzugstendenzen und Verzögerungen in der Sprachentwicklung zeigen, Lernschwierigkeiten und Probleme mit der Motorik haben. Sie können ihren Körper dann nicht adäquat koordinieren und neigen beispielsweise zu stolpern.

Wahrnehmung fördern und verbessern

Ergotherapie kann Kindern helfen eine größtmögliche Handlungsfähigkeit und damit Selbstständigkeit im Alltag und im weiteren Umfeld zu erreichen. Bei Wahrnehmungsstörungen ist es das Ziel der Ergotherapie die Entwicklung der Motorik, Koordination und die Verarbeitung der Sinnesreize zu fördern. Dies geschieht mithilfe von altersgerechten, spielerischen Angeboten. Je nachdem, welche Störung vorliegt, sind unterschiedliche Spiele Teil der Therapie. Durch gezielte Förderung stellt sich schnell eine Besserung ein und die Kinder erhalten neue Motivation und Freude am Leben.

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie
Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel
Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781
E-Mail: info(at)kindertherapie-koeln.com
Homepage: www.ergotherapie-köln.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ambulante Pflege – verschiedene Faktoren unterstützen bei der richtigen Wahl
Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 10.08.2012 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697945
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Störungen der Wahrnehmung bei Kindern mit ergotherapeutischer Unterstützung verbessern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.