businesspress24.com - Sommerhitze am Arbeitsplatz: Viel Wasser trinken und leichte Kost essen / TÜV Rheinland: Konzentrat
 

Sommerhitze am Arbeitsplatz: Viel Wasser trinken und leichte Kost essen / TÜV Rheinland: Konzentrati

ID: 458373


(ots) - Hitzefrei. Das wünschen sich nicht nur viele Kinder
im Hochsommer, sondern auch viele Arbeitnehmer. Doch daraus wird
selten etwas. Trotzdem sollten Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber im
Hochsommer regelmäßig einen Blick auf die Wettervorhersage und das
Thermometer werfen. "Jeder weiß: Große Hitze belastet den Kreislauf.
Leistungsfähigkeit und Konzentration sinken", so Arbeitsmedizinerin
Dr. Ulrike Roth von TÜV Rheinland. Ein Grund, warum die
Arbeitsstättenverordnung in Deutschland ab Temperaturen von 26 Grad
Celsius geeignete Maßnahmen am Arbeitsplatz empfiehlt. Dabei müssen
Räume nicht immer gleich mit einem Klimagerät ausgerüstet werden.
Manchmal helfen schon flexiblere Arbeitszeiten oder kostenlose
Getränke über die heißen Tage. Denn auch das eigene Verhalten sollten
Arbeitnehmer ändern: "Viel Wasser, Tee oder Saftschorle zu trinken
ist das A und O", so Dr. Roth. Denn bereits bei einem eher geringen
Flüssigkeitsverlust von nur 2 Prozent nimmt die Konzentration um 10
Prozent ab.

Räume sollten zudem morgens oder abends regelmäßig gelüftet
werden. Aber darauf achten, dass kein Durchzug entsteht. Auch
geeigneter Sonnenschutz am Fenster und ein Ventilator sollten zum
Einsatz kommen. Wenn es besonders heiß wird, verschafft regelmäßig
kaltes Wasser an der Stirn, im Gesicht und an den Handgelenken etwas
Kühlung. Dr. Roth: "Dann auch besser auf leichte Kost und frisches
Obst umsteigen als zu fettige Mahlzeiten zu essen."

Bei körperlicher Arbeit im Freien empfiehlt die Ärztin nur mit
Kopfbedeckung zu arbeiten, am besten im Schatten. Sonnenschutzcreme
darf nicht fehlen. Zudem sollten Arbeitgeber über organisatorische
Maßnahmen an besonders heißen Tagen nachdenken, beispielsweise einen
früheren Arbeitsbeginn und dafür längere Pausen zuzulassen.
Schließlich trägt die richtige Kleidung zum Schutz gegen Hitze bei.




Naturfasern wie Baumwolle nehmen Feuchtigkeit gut auf. Bei körperlich
sehr anstrengender Arbeit in der Hitze kann der Einsatz von
speziellen Kühltextilien sinnvoll sein. Solche Materialien passen
sich der Außentemperatur an. Je größer die Hitze, desto stärker ist
dann auch die Kühlwirkung.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
TÜV Rheinland, Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 02 21/8
06-22 55

Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gekündigt - was nun?
Fachkongress WoMenPower ruft zum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2011 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 458373
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Arbeit


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerhitze am Arbeitsplatz: Viel Wasser trinken und leichte Kost essen / TÜV Rheinland: Konzentrati"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 246


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.